Apr 201719Mi
Wissenschaftliche Events
16.00 Uhr – 19.00 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus, Kolon LZ 2

ECS-FACHGESPRÄCH

BEDINGUNGEN EINER AUFBAUENDEN AGRARWIRTSCHAFT

ECS-FACHGESPRÄCH

Ganz herzlich laden wir Sie im Rahmen des 1. ECS-Fachgespräch zur öffentlichen Podiumsdiskussion ein.


30 Jahre nach Brundtland reicht der Bestandserhalt nicht mehr aus. Der Menschheit stellt sich die große Aufgabe des (Wieder-)Aufbaus der degradierten planetaren Substanz.
Als praktischen Ausgangspunkt widmen wir das 1. ECS-Fachgespräch den agrarwirtschaftlichen Bedingungen für den Aufbau der materiellen und immateriellen Lebensgrundlagen. Dazu nehmen wir uns der Landschaften, Böden und ihrer Bewirtschaftungen an, um die verschiedenen Bedingungen zu adressieren, die die Voraussetzungen einer aufbauenden, lebensdienlichen Ökonomie bilden.

Als Impulsgeber*innen und Diskutant*innen freuen wir uns u.a. auf:
| Dr Felix Prinz zu Löwenstein Autor des Buches „FoodCrash“; Vorstandsvorsitz Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW; Vorstand Naturland e.V.

| Dr J. Daniel Dahm Vize Direktor, European Centre for Sustainability Research
| Alexandra Wandel Direktorin, World Future Council
| Anneliese Schmeh Landesvorsitz Baden-Württemberg Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL; Mitbegründerin Neuland-Bundesverband
| Josef Braun Präsidium, Bioland e.V.
| Christian Hiß Vorstandsvorsitz, Regionalwert AG
| Dr Nikola Frederik Patzel Bodenkommunikation, World Wide Fund for Nature WWF

Wir freuen uns, Sie ab 15:30 Uhr willkommen zu heißen.
Veranstalter: Dieses 1. ECS-Fachgespräch wird vom European Centre for Sustainability Research ECS, Zeppelin Universität in Kooperation mit dem World Future Council veranstaltet. Für Fragen wenden Sie sich bitte an: events@ecs-zu.de
 

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.