Jun 201722Do
24Sa
Wissenschaftliche Events
00.00 Uhr – 00.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 2.01

Die Macht des Ästhetischen: Objekte – Kunst – Medien | Konferenz

Die Macht des Ästhetischen: Objekte – Kunst – Medien | Konferenz

Der »Material Turn« hat eine neue Aufmerksamkeit auf die materiellen Objekte in den Kultur- und Geisteswissenschaften gelenkt. »Was sagen/was vermitteln uns die ›Dinge‹ durch ihre Materialität?« ist im Licht dieser »Wende« eine Fragestellung, die die Macht des Diskurses nicht verneint, sondern ihm eine materielle Basis verleiht. Allzu leicht gerät man aber in den Sog des Materiellen. Die Ausblendung der materiellen Basis wird in bestimmten Ansätzen ersetzt durch einen »Objektfetischismus«, der den Objekten eine erstaunliche »Eigenmacht« zuschreibt (so z.B. in der Akteur-Netzwerk-Theorie oder der Objektorientierten Ontologie). Auf der anderen Seite wird gerade das reflexive »Vermögen« des Ästhetischen weit unterschätzt.


Die geplante Konferenz beschäftigt sich in diesem Kontext mit der Frage der ästhetischen Vermittlung, d.h. wie sinnliche Erfahrung (neue) Erkenntnisse und Perspektiven vermitteln kann und welche Rolle dabei die Materialität von Objekten/Dingen/Medien spielt. Als interdisziplinäres Forum des Austauschs (zwischen Kulturwissenschaften, Kunsttheorie, Kulturanthropologie, Medienwissenschaften, Sozial- und Organisationswissenschaften, Philosophie etc.) soll neben Fachvorträgen der Diskussion ausreichend Raum eingeräumt werden.


Ablauf


Keynotes

Do: Ariane Berthoin Antal (WZB, Berlin),
Fr: Karen van den Berg (ZU, Friedrichshafen)
Sa: Pravu Mazumdar (Philosoph und Publizist, München)


Konferenzgebühren
22.–24.6.2017: 60 Euro
nur 22./23.6.2017: 50 Euro
(beinhaltet ein Abendessen und ein Mittagessen)
Bitte teilen Sie ggf. mit, wenn Sie nicht am Workshop am Samstag teilnehmen können.


Kontakt
Daniela Manger
ZU Friedrichshafen
daniela.manger@zu.de
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.