Daniel D. Hutto ist einer der wichtigsten Protagonisten des „Enaktivismus“, für dessen radikale Spielart er einsteht. Für den radikalen Enaktivismus ist, anders als in Hermeneutik und Theory of Mind, nicht das Verstehen, sondern das verkörperte Ausagieren Grundform der menschlichen Existenz und Ausgangspunkt der Kultur. Der Vortrag stellt diesen Ansatz dar und verdeutlich sein Potential für die heutigen Kulturwissenschaften.
Im Anschluss an den Vortrag: Book Launch der in diesem Jahr erschienenen Monographie von Daniel D. Hutto und Erik Myin: Evolving Enactivism. Basic Minds Meet Content. MIT Press, 2017.
"Zwischenräume", grüner Bereich, Fallenbrunnen 3