studentische Initiative, Medienzensur und Desinformation im 21. Jahrhundert
Am 1. April 2017 dürfen wir den Regisseur, Journalisten und Autor Halil Gülbejaz als Gastredner des Right Livelihood Colleges an der Zeppelin Universität empfangen. Er ist ein enger Vertrauter der Cumhuriyet Redaktion und steht seit mehreren Jahren in enger Kooperation mit dem ARD und ZDF zu den politischen Verhältnissen in der Türkei. Weiterer Teilnehmer der Diskussionsrunde wird Herr Prof. Dr. Thomas Hanitzsch sein. Prof. Dr. Hanitzsch leitet den Lehrstuhl für Kommunikation mit Schwerpunkt auf Journalismus an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München und ist Experte für Kriegs- und Krisenberichterstattung. Zudem hat er die International Communication Association's Journalism Studies Division gegründet.
Die Diskussionsrunde wird sich passend zu den Tätigkeitsbereichen unserer Gastredner um das Thema Pressefreiheit und die zunehmende Unterdrückung dieser weltweit drehen. Im Fokus wird vor allem die Frage, nach den Medien in diesem Kontext stehen: Wie können sich unabhängige Medien als treibende Kräfte eines transparenten Reformprozesses positionieren? Außerdem: Auf welche Weise kann das Potenzial des zivilen Engagements genutzt werden, um Prozesse der demokratischen Rechtstaatlichkeit anzustoßen?
Im Dialog mit unseren Experten, Halil Gülbejaz und Herrn Prof. Dr. Thomas Hanitzsch, und Ihnen möchten wir neue Perspektiven auf die Thematik eröffnen und probieren Antworten auf diese hochaktuellen Fragen zu finden.
Die Kooperationsveranstaltung zwischen dem Club of International Politics e.V. und der Right Livelihood Award Foundation stellt eine außerordentliche Möglichkeit dar, um sich mit
Experten auszutauschen und zu diskutieren. Im Namen des CIP laden wir Sie herzlich zu diesem besonderen Event ein, das am 1. April 2017 am ZF Campus der Zeppelin Universität stattfinden wird.
Zeitplan
14.30 - 16.30 Workshop in Kooperation mit Right Livelihood Award
Foundation (für CIP-Mitglieder und Incoming Students)
18.15 Begrüfung durch den CIP und einem Vertreter der Right
Livelihood Award Foundation
18.30 Impulsvortrag Gastredner
Halil Gülbeyaz
Prof. Dr. Thomas Hanitzsch
19.10 Diskussionsrunde
20.15 Fragen der Audienz
21.00 Barabend und Installation von Dan Perjovschi im Rahmen
des ZU Arts-Program in der White-Box-Ausstellung