Nov 201729Mi
19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen, Kino Studio 17 | Kulturhaus Caserne | Fallenbrunnen

BEUYS | Der Berlinale-Film

Präsentation des Films von Andres Veiel (2017) mit anschließendem Gespräch mit dem Dokumentarfilmer

BEUYS | Der Berlinale-Film

Aus einem Reservoir von 400 Stunden Bildmaterial, 300 Stunden Audiomaterial und mehr als 20.000 Fotos enstand Veiels mitreißender und verblüffend gegenwärtiger Dokumentarfilm über die radikalen künstlerischen und politischen Ideen des Düsseldorfer Akademieprofessors Joseph Beuys. Regisseur Andres Veiel zeichnet in einer furiosen, klugen Collage oftmals bisher unerschlossener Bild- und Tondokumente das Bild eines Menschen und Künstlers, der in seiner rastlosen Kreativität Grenzen sprengte. „BEUYS“ ist kein klassisches Porträt, sondern eine intime Betrachtung des Menschen, seiner Kunst und seiner Ideenräume.

Im Anschluss daran findet ein Gespräch mit Andres Veiel statt.

Andres Veiel wurde einem großen Publikum 2001 durch BLACK BOX BRD bekannt. Sein Theaterstück DER KICK über einen Foltermord in Brandenburg wurde am Berliner Maxim Gorki Theater uraufgeführt, 2006 kam die Verfilmung ins Kino. 2011 feierte sein erster Spielfilm WER WENN NICHT WIR im Wettbewerb der Berlinale Premiere und wurde mit dem Alfred-Bauer-Preis ausgezeichnet. 2012 führte Veiel Gespräche mit Vorstandsmitgliedern verschiedener Banken. Daraus entwickelte er das Stück DAS HIMBEERREICH, das am Deutschen Theater Berlin 2013 unter seiner Regie uraufgeführt wurde. Für seine Arbeiten erhielt Veiel mehr als 40 Auszeichnungen, darunter den Europäischen und mehrfach den Deutschen Filmpreis.

Der Kinoabend mit Andres Veiel ist eine Kooperationsveranstaltung von Kino Studio 17, artsprogram der ZU und dem Verein „Soziale Skulptur“.

Eintritt: 6 Euro | ermäßigt: 5 Euro 


BEUYS „Horchen“ | ©zeroonefilm, Ute Klophaus

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.