Mär 201729Mi
Studierenden-Projekte
20.00 Uhr – 21.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Colsman Forum

Benefizkonzert | Freiheit

Idee und Organisation von Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes und Studierenden der Zeppelin Universität

Benefizkonzert | Freiheit

Benefizkonzert Freiheit

Eintritt: frei

Unter anderem folgende Stücke
J.S. Bach: Präludium & Fuge F-Dur, BWV 880 | Präludium & Fuge G-Dur, BWV 860
J.S. Bach: Toccata e-Moll, BWV 914

Ludwig van Beethoven: Sonate D-Dur, Op. 10, No. 3: 1. Presto, 2. Largo e Mesto

Frédéric Chopin: Scherzo b-Moll, Op. 31

Sergej Prokofjew: Sonate B-Dur, Op. 83: Precipitato


Künstler:

Elias Sedlmayr, Klavier
Nicholas Dodds, Violine
Billy Contreras, Klavier

Die Freiheit ist gefährdet. Wer kämpft für sie? Wir unternehmen keine Anstrengung für unsere Freiheit, empfinden ihr gegenüber keine Verpflichtung. Wir empfinden Freiheit nicht als eine praktische Aufgabe, sondern als etwas, worauf wir Anspruch haben, etwas, worüber wir frei verfügen können.

Schämt sich denn niemand, wenn Journalisten verhaftet und Künstler bedroht werden – all‘ jene die abweichen, die exzentrisch sind? Sieht denn niemand, wessen Freiheit da auf dem Spiel steht? John S. Mill schrieb 1859 dazu treffend: „Daß heute so wenige wagen, exzentrisch zu sein, bezeichnet die Hauptgefahr unserer Zeit.“ Es ist die Freiheit der Exzentriker, derjenigen, welche die Grenzen unserer Freiheit austesten.

Es ist also die Freiheit aller, die hier getestet, die so erst ermöglicht wird. Was sind wir nun bereit für die Freiheit aufzugeben? Am besten unsere Gleichgültigkeit.
Es wird Zeit für sie zu handeln.
Es wird Zeit für sie zu spielen.

Die Spenden des Abends gehen an die Blaue Blume e.V.

„Die Blaue Blume ist ein Versuch, der Welt ihren Zauber zurückzugeben. Sie will wieder träumen lernen und diese Träume auch umsetzen, neue Wege gehen und Stadt gestalten. Sie ist ein freier Raum der Reflexion, des Planens, des Umdenkens und des Tatendrangs. Sie möchte gemeinsam eine soziale Plastik, einen Ort des Miteinanders formen, an dem jede/r mitwirken kann und soll, an dem „jeder Mensch ein Künstler“ (Beuys) sein kann.“ 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.