Mär 201703Fr
19.00 Uhr – 23.45 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Whitebox

artsprogram | Kunst-Freitag und Ausstellungseröffnung an der ZU

artsprogram, Kunst-Freitag Friedrichshafen mit Dan Perjovschi und Andrew McNiven

artsprogram | Kunst-Freitag und Ausstellungseröffnung an der ZU

CRISIS, 2008, Dan Perjovschi


Das artsprogram zum „Kunst-Freitag Friedrichshafen“ mit Beiträgen von Dan Perjovschi (RO) und Andrew McNiven (GB)
Im Rahmen des „Kunst-Freitag Friedrichshafen“ eröffnet das artsprogram die Wandzeichnungen von Dan Perjovschi am ZF Campus und zerstäubt Andrew McNiven im „Kunst-Bus“ den „Duft des Reichtums“, zeigt die Galerie Lutze Beuys-Editionen, der Kunstverein Performances und spielt im Zeppelin Museum Melissa E. Logan (Chicks on Speed) feministischen Elektro-Punk.

Dan Perjovschi – Wandzeichnungen in der White Box und auf den Tafelwänden des ZF Campus der ZU

| 21 Uhr Einführung von Prof. Dr. Karen van den Berg
| 19, 20, 22 Uhr Studentische Führungen & Bar.
Der Künstler ist anwesend.

Der rumänische Künstler Dan Perjovschi füllt ganze Ausstellungswände mit politischen Cartoons. Die meist aus nur wenigen Strichen bestehenden Zeichungen kommen leichtfüßig und voller Witz oder beißender Ironie daher und liefern Kommentare zum gegenwärtigen Zeitgeschehen. Da Perjovschi aktuelle Ereignisse aufgreift, ist jedes Ausstellungsprojekt unvorhersehbar und ein spannendes Spiegelbild unserer Gegenwart.


Auf dem ZF Campus der ZU werden sich seine spontanen und raumgreifenden „Gedankenbilder“ über die schwarzen Tafelwände des Neubaus ausbreiten. In der White Box des artsprogam kreisen seine Wandzeichnungen um den strauchelnden Kapitalismus. Das Projekt versteht sich als Sattelit zur Ausstellung “Who Pays?“ im Kunstmuseum Liechtenstein.

Dan Perjovschi (*1961, Rumänien) hat weltweit in den wichtigsten Institutionen ausgestellt wie dem MoMA in New York, dem Centre Pompidou in Paris oder dem Museum Ludwig in Köln. Er gilt als einer der international bekanntesten zeitgenössischen Künstler Rumäniens. Zudem ist er Redakteur der politischen Zeitung “revista 22“, arbeitet mit dem Kunstmagazin “art“ und gibt mit dem “Dan Perjovschi Newspaper“ selbst regelmäßig eine Publikation heraus.


Zur Eröffnung des Kunst-Freitag gibt Sami El-Ali Einblicke in muslimischen Poetryslam. Anschließend sind im „Kiesel“ Kunstvideos der Istanbuler Künstler Zeyno Pekünlü (TUR) und Deniz Beser (TUR) zu sehen, zeigt der Kunstverein Friedrichshafen Werke von Brigham Baker (USA/CH) und Esther Mathis (CH), die Galerie Lutze Beuys-Editionen und feiert das Zeppelin Museum in einer Ausstellung 125 Jahre Otto Dix. Am ZF Campus der ZU werden die Wandzeichnungen von Dan Perjovschi (ROU) eröffnet und Andrew McNiven (GB) zerstäubt im „Kunst-Bus“ den „Duft des Reichtums". Die ZU-Studierende Katharina Koerth eröffnet in der Plattform 3/3 Malerei von Romana Glunk, während sich im ZF-Turmatelier im Zeppelin Museum die neuen Stipendiaten der ZF Kunststiftung Micha Payer (A) und Martin Gabriel (A) vorstellen und der JazzPort Friedrichshafen unter der Rekonstruktion im Zeppelin Museum mit einer Hommage an Art Pepper den grandiosen Alt Saxophonisten wiederaufleben lässt. mehr

Den Programmflyer des Kunst-Freitags gibt es hier

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.