Apr 201606Mi
Wissenschaftliche Events
13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus

ZusammenFühren | gemeinsame Lernplattform von ZU und ZF

Führung in komplexen Welten – die Bedeutung von Problemlösungskompetenz für Innovativität und Wachstum

ZusammenFühren | gemeinsame Lernplattform von ZU und ZF

In der jüngst abgeschlossenen Studie LLLightinEurope - Lifelong Learning, Innovation, Growth and Human Capital Tracks in Europe - konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Prof Ederer der ZU nachweisen, daß Komplexität, und die Bewältigung von Komplexität, zu einer Grundvoraussetzung für Innovatitivät und Wachstum geworden sind. Wir können zeigen wie die Komplexitätskompetenz in den letzten Jahren stetig wichtiger geworden ist, und mittlerweile fast vollständig sowohl überdurchschnittlichen Unternehmenserfolg, wie auch überdurchschnittlichen regionalen Wohlstand erklären kann. Durch die aktuellen Trends von Industrie 4.0 und des Internet of Things wird diese Situation noch weiter verschärft. Unternehmen müssen sich der neuen Komplexität aktiv stellen.

In der auf den Input von Professor Ederer folgenden Gruppenarbeit geht es um die Frage, welche Herausforderungen diese Entwicklung mit sich bringt und was sie in Bezug auf die Führungskultur und das Führungsverhalten für uns bedeutet.

Literaturempfehlung zur Vorbereitung auf die Veranstaltung:
Andreas Wagner, Arrival of the fittest
Cesar Hidalgo, Why information growth

Agenda

13.00 Uhr Begrüßung, Peter Aulmann ZU | David Kling ZF
13.15 Uhr Impulsvortrag, Prof. Ederer
14.15 Uhr Diskussion, Gemeinsame Leitfragen
14.45 Uhr Pause, Kaffee & Kuchen in der see|e
15.10 Uhr Reflexion, Gemischte Kleingruppen
15:50 Uhr Vertiefende Fragen, Diskussion
17.15 Uhr Reflexion und Abschluss, Ergebnisse vergemeinschaften im Plenum, „Flitzlicht“
18.00 Uhr Ende

Anmeldungen hierfür nimmt entgegen bis 28. März 2016: Peter Aulmann, Leiter Strategische Partnerschaften (ptrlmnnzd, 07541/6009-1141)
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Nicht öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.