Wird der Klimawandel die Demokratie übertrumpfen?
Nico Stehr wird die Ringvorlesungsreihe „Wissenschaft im 21. Jahrhundert“ mit seinem Vortrag unter dem Titel „Wird der Klimawandel die Demokratie übertrumpfen?“ beenden. Professor Stehr wird die These verteidigen, dass es immer mehr Menschen gibt, die glauben, die Demokratie sei ungeeignet, um effektiv auf die Herausforderungen zu reagieren, vor denen Politik und Gesellschaft zum Beispiel durch die Folgen des Klimawandels stehen. Unter Klimaforschern, in der Klimapolitik und in den Medien lassen sich eine wachsende Ungeduld mit den Tugenden der Demokratie, sowie ein dringlicher Verweis auf die außergewöhnlichen Umstände unserer ökologischen Situation ausmachen. Dabei wird jedoch nicht mehr nur der tiefe Graben zwischen Erkenntnis und Handeln beklagt, sondern es wird die Demokratie als solche als Schuldige ausgemacht. Die Zweifel an der Demokratie stützten sich auf eine Reihe von Beobachtungen, die kritisch hinterfragt werden sollen.
Die Veranstaltung ist öffentlich und daher allen Interessierten frei zugänglich. Alle Teilnehmer werden gebeten sich im Voraus über die Anmeldefunktion zu registrieren. Auch Nichtangemeldete können selbstverständlich die Veranstaltung besuchen, müssen nur im Falle von „Überfüllung“ damit rechnen, nicht teilnehmen zu können. Der Vortrag findet am 06.04.2016 um 19.30 Uhr in der Black Box am FAB3 statt. Wir freuen uns auf eine interessante und erhellende Auseinandersetzung mit der Zukunft der Demokratie im Kontext klimapolitischer und gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen des 21. Jahrunderts.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.