Eröffnung der Ausstellung zur Kampagne SPORT UND POLITIK vereint gegen Rechtsextremismus & Theateraufführung
Programm
Begrüßung
| Hochschulsport Zeppelin Universität | Marcel Schliebs
| Präsidium Zeppelin Universität | Hannes Werning
| Stadt Friedrichshafen | Bürgermeister Andreas Köster
Redebeitrag
| Fotografin der Ausstellung | Angelika Kohlmeier
Vortrag
| Eine Form des Miteinander: Über Fremdheit | Prof Dr Maren Lehmann | Zeppelin Universität | Podiumsgespräch
Zivilgesellschaftliches Engagement zur Bekämpfung gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Podiumsgespräch
| Prof Dr Maren Lehmann | Zeppelin Universität, Lehrstuhl für Soziologische Theorie
| Anne Stelzel | Vernetzungs- und Anlaufstelle gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus, Baden-Württemberg
| Andreas Grau | Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, Universität Bielefeld
| Felix Steinbrenner | Landeszentrale für politische Bildung
| Luca Messerschmid | Student, Politics, Administration & International Relations
Moderation: Patrick Kafka
Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg
Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung lädt Sie die Stadt Friedrichshafen zur Besichtigung der Ausstellung ein.
Figurentheater
19:30 Uhr “welcome to europe – Geschichten vom Fliehen und Ankommen“ Figurentheater von Elina Finka
Weitere Informationen finden Sie auch hier: Plakat