Nov 201604Fr
TalentCenter - Events
10.30 Uhr – 19.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, 2.04

Workshop „Verhandlungskompetenzen für Berufs- und Privatleben“

Referent: Björn Gross, Diplom Wirtschaftsjurist

Workshop „Verhandlungskompetenzen für Berufs- und Privatleben“

Verhandlungen sind komplexe Herausforderungen, denen wir im Berufs- und Privatleben gleichermassen begegnen: zu Beginn einer jeden Form von Beziehung, im Mitarbeiter/innen-Gespräch, bei der Aushandlung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Berufs- und Familienleben, bei Konsumgeschäften, in Lohnverhandlungen und speziell auch bei Positionierungen im Team, gegenüber Vorgesetzten und Kunden. Doch sind die einen von uns erfolgreicher und andere weniger. Woran liegt das und wie können Sie die eigene Verhandlungskompetenz steigern?

Ziel
Sie lernen Verhandlungstechniken kennen und erhalten die Möglichkeit, Ihre eigenen Verhandlungskompetenzen für das Berufs- und Privatleben zu trainieren.

Inhalt
- Grundlagen und Ressourcenfelder
- Verhandlungstechniken und Strategien
- Prinzipien des Verhandelns und Anwendungsgebiete
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten (Lohn, Arbeitsteilung im Beruf und in
- der Partnerschaft etc.)
- Umgang mit rollen- und geschlechterspezifischen Unterschieden und
- Stereotypen
- Aktivierung des Bewusstseins für die gezielte Steuerung von Prozessen
- Vorbereitung für das Einstellungsgespräch/Mitarbeitergespräch, Lohn- und
- Vertragsverhandlungen („Das Streben nach mehr“)
- Selbstbild - Fremdbild
- Ziel-Vision und Prozessmanagement
- Unangenehme und schwierige Fragen, Antworten und Situationen (z.B.
- Diskriminierung, Stereotype)
- Verhandlungssicherheit und KVP

Vorbereitung / Kursunterlagen:
Die Kursunterlagen werden am Workshop ausgeteilt. Die Teilnehmer/innen schildern im Vorfeld ein bis zwei konkrete Verhandlungssituationen, wo sie entweder in der Vergangenheit mit dem Ergebnis nicht vollends zufrieden waren oder eine bevorstehende Situation, welche es zu meistern gilt. Diese Schilderungen werden spätestens eine Woche im Vorfeld, dem Dozenten zur Vorbereitung schriftlich per Mail zugestellt (bis 27.10.16) und dann im Workshop besprochen.

Referent:
Björn Gross, Diplom Wirtschaftsjurist, selbständiger Mental Coach, HR Berater und freier Dozent (bjoern.gross@bluewin.ch)

Veranstalter:
Der Workshop Verhandlungskompetenzen wird im Rahmen der Internationalen Bodensee-Hochschule durch die AG Karriere angeboten.

Kosten: keine Kosten

Anmeldung:
bis 14.10.2016 unter career.service@uni-konstanz.de
Jede IBH-Hochschule hat 2 Plätze, die Vergabe der Restplätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.

Wichtig:
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zuerst eine Eingangsbestätigung. Dies bedeutet noch nicht, dass Sie einen Platz haben, sondern lediglich, dass Ihre Anmeldung eingegangen ist. Die endgültige Bestätigung erhalten Sie erst nach dem Anmeldeschluss, wenn die Plätze auf die einzelnen IBH-Hochschulen verteilt wurden.
 

Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Nicht öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.