Okt 201608Sa
Studierenden-Projekte
16.00 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Blackbox 1.09

welt_raum e.V. | Trialog Forum

studentische Initiative

welt_raum e.V. | Trialog Forum

„Wie können wir soziale Entwicklung nachhaltig gestalten? “
Lernen aus Best-Practice-Projekten
Workshop + Podiumsdiskussion mit:
- Ute Craemer (MonteAzul/Brasilien)
- welt_raum (Friedrichshafen)


Veranstalter:

welt_raum e.V.

Verein zur Förderung des Freien Kulturlebens Ravensburg
Weitere Informationen +Anmeldung unter : www.trialog.jetzt


TRIALOG- Das Gespräch, in dem aus Eins + Eins = Drei wird
Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu Verteilung, Migration, Kultur und Religion, fordern nachhaltige Lösungen.
Die Methode des Trialogs kann uns dabei helfen:
Zwei oder mehrere Menschen vertreten im Gespräch ihre Standpunkte, Meinungen und Erfahrungen so wie bei einem Dialog oder einer Diskussion.
Aber was entsteht Neues im Trialog?
Was ist „das Dritte“?
Durch die offene innere Haltung, den Wunsch und die Erkenntnis, dass durch die Gedanken meiner Gesprächspartner meine eigenen befruchtet werden,
öffnen wir einen Entwicklungsraum, in welchem ein Drittes- bisher noch nicht Dagewesenes - erlebbar wird.
Es entsteht tatsächlich etwas Neues zwischen den Menschen!
Unsere Veranstaltung ermöglicht, durch den gemeinsamen Austausch mit erfahrenen Initiatoren, an Antworten auf wesentliche Fragen zu arbeiten:
• Wie können wir soziale Entwicklung nachhaltig gestalten?
• Was braucht der einzelne Mensch, um sich verantwortlich in eine Gemeinschaft einzubringen?
• Wie können wir voneinander lernen?
• Wie können wir zukunftsfähige Erfahrungen praxisnah umsetzen?


Beteiligte Initiativen


Monte Azul-Brasilien
Seit 1979 besteht die „Associação Comunitária Monte Azul“ eine soziale Organisation, die heute in drei Favelas in São Paulo über 1300 Kinder betreut, Erwachsene und Familien berät und ein kulturelles Zentrum für die gesamte Region darstellt. Neben Kindergärten, Horten, Schule und Musikschule gibt es ein Geburtshaus, ein Ambulatorio und Behindertenwerkstätten.
Die Gründerin Ute Craemer ist seit 1965 in Brasilien als Waldorflehrerin und Sozialpädagogin tätig und Autorin mehrerer Bücher. Sie hält weltweit Vorträge, hat die "Alliance of Childhood" in Brasilien verankert und wurde unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. www.monteazul.de

VULAMASANGO - Südafrika
Die Initiative „Vulamasango“öffnet ihre Tore für Waisenkinder aus den Townships von Kapstadt
und gibt ihnen ein neues Zuhause und eine Zukunft in einer Umgebung, die durch Armut, Gewalt und die Verbreitung von Aids geprägt ist.
Zentrales Ziel von Vulamasango und seinem deutschen Förderverein Positiv Leben e.V. ist es, ein Waisenhaus für Kinder zu gründen und zu betreiben, deren Eltern verstorben sind oder aus anderen Gründen nicht mehr in der Lage sind, für ihre Kinder zu sorgen.
Das Projekt wurde vom Sozialpädagogen Florian Krämer seit 2003 aufgebaut und vereinigt afrikanische kulturelle Konzepte („Ubuntu“) mit humanistischer Sozialarbeit und Waldorfpädagogik. www.vulamasango.org


welt_raum -Deutschland
Die studentische Initiative welt_raum wurde im Frühjahr 2014 an der Zeppelin- Universität in Friedrichshafen gegründet und ermöglicht durch wechselseitige Wertschätzung geprägte Räume,in denen sich Geflohene sowie Bürgerinnen und Bürger begegnen, voneinander lernen und miteinander teilen.
Konkret wurden verschiedene Begegnungen und Ausflüge durchgeführt und das Projekt „Learning Community“ als Begegnungs- und Lernort im ZU Campus Fallenbrunnen organisiert.
Ziel ist, Räume zu generieren, in denen Gemeinsamkeiten ausgemacht und Unterschiede aufgehoben werden.
Hierfür schafft welt_raum Raum. Raum, in dem zusammen das Gemeinsam erlernt werden kann.
www.welt-raum.org


Sprache
Deutsch
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.