studentische Initiative
Beim Autogenen Training werden körperliche und mentale Entspannungsübungen vermittelt, die insbesondere in Phasen erhöhter Anstrengung vor Überbelastung bewahren können. Diplom-Psychologe Günther Kremer führt seit mehreren Semestern in das bewährte Verfahren ein.
Autogenes Training (AT) ist ein Entspannungsverfahren und eine anerkannte Methode der Psychotherapie, wobei die Entspannung durch die Praktizierenden von innen heraus (autogen) erwirkt wird. Es werden verschiedene Übungen vermittelt, die ohne großen Aufwand in den Alltag integriert werden können.
AT ist insbesondere für Phasen erhöhter Belastung (wie Prüfungsphasen), aber auch präventiv für die Erreichung größerer individueller Auslastung im Alltag geeignet. Diplom-Psychologe Günther Kremer hat bereits mehrere Workshops für ZU-Studierende durchgeführt.
Verbindliche Anmeldungen bitte an: studentcare@zeppelin-university.net