Social Studies of Finance: Wie arbeiten Finanzanalysten (wirklich)?
Finanzanalysten haben ihre Finger am Puls der globalen Finanzmärkte und operieren dabei in einer Welt aus Wahrscheinlichkeiten, in der sie als rational kalkulierende Akteure Einschätzungen zur zukünftigen (Preis)Entwicklung von Finanzinstrumenten abgeben – so zumindest die orthodoxe Finanzökonomie. Finanztransaktionen als die basalen Operationen auf Finanzmärkten erfordern eine Entscheidung in der Gegenwart (investieren/nicht investieren) in Abhängigkeit von der Erwartung an ein zukünftiges, und damit in der Regel unsicheres, Ereignis.
Doch agieren Finanzanalysten tatsächlich ausschließlich als kühl berechnende Akteure? Welche Rolle spielen Bauchgefühl, Intuition & Co. im Umgang mit fundamentaler Unsicherheit? Diesen Fragen wird in der Veranstaltung zusammen mit Dr Ekaterina Svetlova mithilfe einer Case Study auf den Grund gegangen.
Anmeldungen bitte an: l.hohmann@zeppelin-university.net