Studierendenprojekt in Kooperation mit der Stadt Friedrichshafen, Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) .
Wie soll sich Friedrichshafen in Zukunft entwickeln, was bietet die Stadt für junge Menschen, wo können wir noch besser werden? Um diese Fragen geht es unter anderem beim Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK), das die Stadt Friedrichshafen derzeit erarbeitet. Ziel ist eine langfristige Planungsgrundlage für die Stadtentwicklung. Das ISEK behandelt deshalb alle Themen, die für die Zukunft wichtig sind, wie zum Beispiel Wohnen und städtebauliche Qualitäten, Verkehr und Mobilität, Wirtschaft, Kultur und Bildung sowie Umwelt und Landschaft. Damit möglichst viele verschiedene Sichtweisen und Ideen einfließen, entsteht das ISEK in einem breiten Beteiligungsprozess.
Für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt ist die Perspektive der Studierenden von DHBW und ZU besonders wichtig. Als Bürgerinnen und Bürger, die Friedrichshafen zunächst aus dem besonderen Blickwinkel der Hochschulbildung kennen lernen und darüber hinaus in der Stadtgemeinschaft Wurzeln schlagen, interessiert ihre Sicht sehr. Gemeinsam mit den Studentischen Senatoren der ZU und der Studierendenvertretung der DHBW FN lädt der Erste Bürgermeister Dr. Stefan Köhler deshalb herzlich ein zum
Workshop mit Barabend für Studierende
"Studierende und Stadt – gemeinsam Zukunft gestalten"
Dort wird das Planungsbüro KoRiS – Kommunikative Stadt- und Regionalentwicklung zunächst über den ISEK-Prozess und bisherige Ergebnisse informieren. In einer ersten Arbeitsphase geht es dann um die Fragen: "Was gefällt Ihnen in Friedrichshafen? Was kann verbessert werden?" Daran anknüpfend steht die Entwicklung konkreter Projektideen für die Stadt im Mittelpunkt des Abends. Die Workshops sind offen für Ihre Ideen und Wünsche. Das Programm finden Sie anbei.
Im Anschluss klingt der Workshop bei einem gemeinsamen Barabend mit dem Team von Brau:Zeit aus. Jeder angemeldete Teilnehmer erhält ein Freibier.
Wir würden uns freuen, Sie bei dem Workshop begrüßen zu können. Damit wir die Veranstaltung optimal planen können, bitten wir um Anmeldung über diese Seite bis zum 07.11.2016.
Programm:
1. Begrüßung
Benedikt Fritz, Stud. Senator ZU ; Christian Bamberger, Studierendenvertretung DHBW
2. ISEK Friedrichshafen: Um was geht es?
KoRiS
Ablauf und Vorgehen
Zentrale Ergebnisse des bisherigen ISEK-Prozesses
3. Friedrichshafen heute – was ist gut, was geht noch besser? Die Sicht der Studierenden
Arbeit in Kleingruppen und anschließende Präsentation
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
4. Friedrichshafen morgen: Unsere Ideen und Projekte für die Zukunft
Arbeit in Kleingruppen und anschließende Präsentation
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
5. Wie geht es weiter?
KoRiS
Nächste Schritte und Veranstaltungen
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.