Veranstaltung des artsprogram
Bild: Wael Shawky, Cabaret Council, 2016, Kunsthaus Bregenz | Foto: Markus Tretter, Courtesy of Wael Shawky © Wael Shawky/Kunsthaus Bregenz
In einer Zeit, in der Flüchtlingswellen aus dem Nahen Osten die Debatten prägen und es um die Reibeflächen der Kulturen, die Differenz von Ost und West und nicht zuletzt um die Vorherrschaftsansprüche von Religionen und Rechtsordnungen geht, erzählt der ägyptische Künstler Wael Shawky die Geschichte der Kreuzzüge als verfilmtes Marionettentheater. Mit der Filmtrilogie "Cabaret Crusades", basierend auf einem Buch des französisch-libanesischen Autors Amin Maalouf, wird die Geschichte der Kriege aus der Sicht arabischer Quellen gezeichnet.
2011 wurde der aus Alexandria stammende Shawky mit dem ersten Teil
"The Horror Show File" (2010) schlagartig berühmt, 2012 war sein verfilmtes Puppenspiel auf der dOCUMENTA (13) ein Publikumsmagnet. Im Kunsthaus Bregenz werden zwei Teile der Trilogie Cabaret Crusades gezeigt, neben dem zweiten Teil der dritte, erst 2014 fertiggestellte Schlussteil "Secrets of Karbala", der die Geschichte des zweiten (1147-1149) und dritten (1189-1192) Kreuzzugs erzählt.
Durch die Ausstellung führt Lidiya Anastasova. Der gemeinsame Rundgang durch die Trilogie "Cabaret Crusades" wird durch ein anschließendes Gespräch im KUB-Café vertieft. Die Exkursion wird von der Kuratorin am artsprogram Ulrike Shepherd begleitet und findet im Rahmen der langjährigen Kooperation des artsprogram der ZU mit dem Kunsthaus Bregenz statt.
Für die Teilnehmer an der Exkursion ist der Eintritt frei.
Anmeldung unter c.wald@zeppelin-university.net