Nov 201517Di
TalentCenter - Events
13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus, Kolon LZ 7, LZ 8, LZ 9

ZusammenFühren | gemeinsame Lernplattform von ZU und ZF

„Führen im Wandel“ – mit Prof Dr Josef Wieland

ZusammenFühren | gemeinsame Lernplattform von ZU und ZF

Hintergrund

Im Jahr 2012 wurde dieses Format entwickelt. ZF-Führungskräfte reflektieren, bearbeiten eigene Themen, beantworten Fragen der Studierenden, nehmen Gelerntes für den Alltag mit. ZU-Studierende stellen Erfahrenen Fragen, erhalten Einblick in die Praxis, ergänzen durch ihr Theoriewissen. Auf diese Weise entsteht ein spannender wechselseitiger Mehrwert.

Leitfrage der ZF Lernplattform am 17.11. und 18.11.15 – „Führen im Wandel“:
Zeiten der Veränderung scheinen Unsicherheiten mit sich zu bringen. Aber Veränderung in Organisationen ist kein Naturereignis. Unternehmen verändern „sich“ nicht – sie werden von den Menschen verändert, die sie führen. Doch wie können Führungskräfte immer neue und immer öfter interkulturell geprägte Beziehungsansprüche aus der Organisation, von Mitarbeitern, von erweiterten Projektlandschaften in ihre Führungspraxis aufnehmen? Sicher ist nur: Leadership bleibt eine stete Lernaufgabe. Impulsgeber ist Herr Prof. Dr. Josef Wieland (LEIZ) sein, der sich vor allem mit der Frage beschäftigt, was Leadership Exzellenz in globalen Märkten und Organisationen meint. Sind die Wahrnehmungen gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen und die Umsetzung in ein Veränderungsmanagement wirklich schon angekommen? Zur Qualität von Führung in Veränderungsprozessen: Welche Rolle spielen Werte, Moral, ethische Prinzipien wirklich für sie?

Agenda

17. November 2015 | SeeCampus


13.00 Uhr Begrüßung Peter Aulmann ZU | David Kling ZF
13.15 Impulsvortrag Prof Dr Josef Wieland | LEIZ
                                 Leadership Excellence Institute an der ZU
14.00 Diskussion Gemeinsame Leitfragen
14.30 Pause Kaffee & Kuchen
15.00 Vertiefung Gemischte Kleingruppen:

                            ZF|Cases identifizieren – ZU|Input fixieren 

anschl. Vorstellung der AG – Ergebnisse vergemeinschaften im Plenum
17.30 Abschluss „Flitzlicht“



Anmeldeverfahren:
Interessierte Studierende richten ihre Anmeldung mit einem kurzen Motivationsschreiben und Angaben zu Semester- und Studiengangszugehörigkeit an Peter Aulmann, Leiter Strategische Partnerschaften (peter.aulmann@zu.de) Telefon 07541/6009-1141. Bitte geben Sie an für welchen Tag Sie sich anmelden, 17.11. und/oder 18.11.

| Die Teilnahmezahl ist auf 15 Studierende pro Nachmittag begrenzt
| Die Teilnahme an beiden Nachmittagen ist möglich und muss entsprechend auf der Anmeldung vermerkt
werden
| Anmeldeschluss ist Montag, 9. November 2015
| Die verbindlichen Teilnahmebestätigungen werden am 11.11.15 direkt nach dem Auswahlverfahren
verschickt
| Das Angebot richtet sich an BA-Studierenden ab dem 4 Semester sowie an Masterstudierende
 

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.