Mai 201505Di
Wissenschaftliche Events
13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus, Kolon LZ 2

ZusammenFühren | gemeinsame Lernplattform von ZU und ZF

Führen im Wandel – mit Ralf Langen

ZusammenFühren | gemeinsame Lernplattform von ZU und ZF

Unter Beteiligung der Beteiligten – nämlich fünfzehn Führungskräften aus verschiedenen Ebenen und Bereichen der ZF Friedrichshafen AG (die internationale Projektteams bildet und führt) und fünfzehn Studierende der ZU, die immer mehr wissen wollen als andere, wollen wir folgende, gemeinsame Lernziele setzen:
Zeiten der Veränderung scheinen Unsicherheiten mit sich zu bringen. Aber Veränderung in Organisationen ist kein Naturereignis. Unternehmen verändern „sich“ nicht – sie werden von den Menschen verändert, die sie führen. Doch wie können Führungskräfte immer neue und immer öfter interkulturell geprägte Beziehungsansprüche aus der Organisation, von Mitarbeitern, von erweiterten Projektlandschaften in ihre Führungspraxis aufnehmen? Sicher ist nur: Leadership bleibt eine stete Lernaufgabe.
Der renommierte Change-Management-Berater Ralf Langen (CEO von cc:langen GmbH und Dozent am LEIZ) lädt Sie dazu ein, die Fragestellung „worauf müssen Change Manager und Top-Manager, Projektverantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeiter bei einem Unternehmenszusammenschluss besonders achten, damit der Zusammenschluss gelingt?“ zu diskutieren. Denn Unternehmensfusionen und Übernahmen sind ein klassischer Fall für das strategische Change Management. Weil immer noch mehr als 25 Prozent aller M&A-Aktivitäten scheitern, ist der Verdacht berechtigt, dass dies am fehlenden oder falschen Change Management liegt. Vor allem bei transatlantischen Zusammenschlüssen scheint die (Post-Merger-)Integration besonders schwierig. Wir suchen Antworten vor allem auf dem Gebiet der kulturellen Integration, der Kommunikation und des Change Management anhand konkreter Fallbeispiele.


13.00 Uhr      Begrüßung Bodo Wünsch ZU | David Kling ZF
13.15 Uhr      Impulsvortrag Ralf Langen, CEO cc:langen GmbH
14.00 Uhr      Diskussion Gemeinsame Leitfragen
14.30 Uhr      Pause Kaffee & Kuchen in der see|e
15.00 Uhr      Vertiefung Gemischte Kleingruppen:
17.30 Uhr       Abschluss „Flitzlicht“


Anmeldungen nimmt entgegen: Bodo Wünsch, Programmdirektor in der ZU|Professional School (bdwnschzd, 07541/6009-1505)
 

Veranstaltungsart
Nicht öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.