Okt 201507Mi
Wissenschaftliche Events
19.30 Uhr – 22.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Alfred Colsman

Annäherung und Entfremdung | Die Beziehungen Israels zu Deutschland und Europa

50 Jahre nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Bundesrepublik

Annäherung und Entfremdung | Die Beziehungen Israels zu Deutschland und Europa

Während sich die deutsch-israelischen Beziehungen stetig verbessern und Deutschland inzwischen als zweitbester Freund Israels hinter den USA betrachtet wird, verschlechtert sich das europäisch-israelische Verhältnis zusehends. Aufgrund der Siedlungspolitik boykottieren einige EU-Länder israelische Produkte und drohen mit weiteren Maßnahmen. Wegen des anwachsenden Antisemitismus in Europa emigrieren immer mehr jüdische Europäer nach Israel, vor allem aus Frankreich und Schweden.

Referentin
Dr. Alice Neuhäuser wurde am Lehrstuhl für Internationale Politik der TU Chemnitz promoviert und lehrt aktuell an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Münster. Als Alumna des Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem American Jewish Committee und als Organisatorin von Israel-Studienfahrten lehrt und publiziert sie seit Jahren über die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung Israels. Sie hielt zahlreiche Gastvorlesungen, u.a. an der LMU München.

Die Veranstaltung wird organisiert und moderiert durch die Stipendiatengruppe der Hanns-Seidel-Stiftung.

Weitere Informationen über die Begabtenförderung finden Sie unter :  Hanns-Seidel-Stiftung

 

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.