A critique of social media metrics
In sozialen Medien ist Aktion und Interaktion durch eine Auswahl an vorgefertigten Aktivitäten wie Liken, Teilen, Kommentieren, Bewerten oder Retweeten möglich. Sie bilden die Grammatik der Handlung von Plattformen und nehmen eine interessante Doppelrolle ein, da sie einerseits Aktivitäten generieren, diese aber auch zählbar und quantifizierbar machen. Aber was zählen wir eigentlich, wenn wir Retweets, Hashtags oder Likes aggregieren oder in Popularitätsrankings wie Klout umwandeln? Was passiert, wenn wir in sozialen Medien immer wieder mit der Quantifizierung unserer Selbst konfrontiert werden? Der Vortrag beschäftigt sich mit der Produktion, Zirkulation und Performativität von Quantifizierung in sozialen Medien. Anhand von digitalen Forschungsmethoden soll gezeigt werden, welche unterschiedlichen Nutzungs- und Plattformkulturen in Social Media Metrics zusammenkommen und dass Aktivitäten wie Retweets oder Hashtags nur auf den ersten Blick zählbar und vergleichbar sind.
Dr Carolin Gerlitz ist Assistant Professor in New Media & Digital Culture an der Uni Amsterdam. Sie ist Mitglied der Digital Methods Initiative und Program Director des MA New Media & Digital Culture. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Digitale Methoden, Social Media, Software und Plattform Studies, Digitale Soziologie, Wirtschaftssoziologie, Issue Mapping, sowie Quantifizierung und Evaluation.