Apr 201529Mi
Studierenden-Projekte
19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus, Kolon LZ 2

Der russische Neoimperialismus als Kulturprodukt und Polittechnologie

Eine Veranstaltung von Rework | Die Grüne Hochschulgruppe der ZU

Der russische Neoimperialismus als Kulturprodukt und Polittechnologie

© maksymenko.com.ua


Seit Ende 2013 tobt in der Ukraine ein Machtkampf zwischen proeuropäischen und prorussischen Kräften. Nach den Protesten auf dem Maidan in Kiew und der Absetzung von Präsident Viktor Janukowitsch, begann mit dem Anschluss bzw. der Annexion der Krim-Halbinsel der militärische Konflikt in der Ukraine. Separatisten kontrollierten bald Teile der Ostukraine und liefern sich seitdem, mutmaßlich mit Unterstützung durch russische Kräfte, einen blutigen Konflikt mit der ukrainischen Armee. Die NATO, die EU und mehrere westliche Staaten reagieren mit Sanktionen gegen Russland und der Unterstützung der ukrainischen Regierung, ohne aber die totale Konfrontation mit Russland zu wagen.

Prof. Dr. Ulrich Schmid, Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands an der Universität St. Gallen, wird einen kurzen Einblick in die Situation in der Ukraine, mit einem besonderen Fokus auf der Rolle Russlands, geben. Anschließend besteht die Möglichkeit für eine gemeinsame Diskussion.


Weitere Informationen und Anmeldung unter rwrkzppln-nvrstynt

Veranstaltungsart
Nicht öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.