Die Initiative "Täter, Helfer, Trittbrettfahrer" präsentiert ihre Forschungsarbeit zu NS-Belasteten aus der Region
Am 70. Jahrestag der Kapitulation Deutschlands und Ende des Krieges in Europa lädt Rework, die grüne Hochschulgruppe der ZU, Autoren und den Herausgebern der Buchreihe "Täter Helfer Trittbrettfahrer" zu einem Vortrag und anschließender Diskussion ein.
In der eigenen Region verwurzelte NS-Täter und ihre Helfershelfer hat man in den vergangenen Jahrzehnten gerne dem Vergessen preisgegeben. Kaum jemand schien auch nur wissen zu wollen, wie diese Leute hießen, was sie auf dem Kerbholz hatten und wie sie persönlich zum Funktionieren des "Dritten Reiches" beigetragen haben.
Soeben ist der 4. Band der Buchreihe "Täter Helfer Trittbrettfahrer" mit dem Untertitel "NS-Belastete aus Oberschwaben" erschienen, der dazu beitragen will, diesem Zustand ein Ende zu machen. Zehn Autoren untersuchen darin 19 einschlägig belastete Personen. Herausgeber Dr Wolfgang Proske sowie mehrere Autoren (Dr Frank Raberg, Wolf-Ulrich Strittmatter, Dr Arnulf Moser) stellen sich den Fragen der Studierenden der Zeppelin Universität. Sie berichten über die bisher erschienenen vier Bände und erläutern ihre Motivation und ihre Vorgehensweise. Sie stellen außerdem den für Winter 2015/16 geplanten Band 5 "NS-Belastete vom Bodensee" vor, darunter Hans Seibold, Kreisleiter von Friedrichshafen.
Herausgeber Dr. Wolfgang Proske ist Diplom-Sozialwissenschaftler, Verleger (Kugelberg Verlag) sowie Lehrer für Geschichte und Bildende Kunst.
Weitere Informationen zu "Täter Helfer Trittbrettfahrer": http://ns-belastete.de
Anmeldung und Fragen: rwrkzppln-nvrstynt
Die Veranstaltung wird unterstützt vom StudentLounge e.V.