Okt 201528Mi
Studierenden-Projekte
19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Graf von Soden Forum

Lokale Produktion, globale Auswirkung? Schützt oder gefährdet die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie die Menschenrechte?

Eine Kooperationsveranstaltung der amnesty international Hochschulgruppe und des Club of International Politics

Lokale Produktion, globale Auswirkung? Schützt oder gefährdet die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie die Menschenrechte?

„Mir ist in den Jahren, die ich in der Politik verbracht habe, eines deutlich geworden: Hüte dich vor den einfachen Antworten." Diese Worte des Außenministers Frank-Walter Steinmeier haben für das Thema Rüstungspolitik eine besondere Relevanz. Zahlreiche Produzenten und Zulieferer der Rüstungsindustrie unterhalten ihren Unternehmenssitz am Bodensee. Gerade deshalb widmen wir - die Hochschulgruppen amnesty international und C.I.P. - diesem Thema eine Abendveranstaltung: Sind deutsche Waffenexporte eine Gefahr für die Menschenrechte? Oder können sie zu ihrem Schutz beitragen? Gibt es generell ein Menschenrecht auf Sicherheit?


Um diese und viele weitere Frage zu diskutieren haben wir ein hochrangiges Podium zusammengestellt:


Agnieszka Brugger (MdB, Sprecherin für Sicherheitspolitik und Abrüstung, Obfrau im Verteidigungsausschuss der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen)
Peter Scheben (zuständig für Rüstungsplanung, Parlaments- und Pressekontakte beim Bundesverband deutscher Sicherheits- und Verteidigungsindustrie)

Kai Hüwelmeyer (Ko-Gruppe Rüstung/Wirtschaft bei amnesty international)


Wir freuen uns auf rege Teilnahme und versprechen einen spannenden und interessanten Abend – ohne einfache Antworten!


 

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken

Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.