China im 21. Jahrhundert – Aufstieg einer Weltmacht? Diskussion mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in der Volksrepublik China
Foto: privat
Nicht nur seit den Olympischen Spielen 2008 ist China in aller Munde. So wie keine andere Nation der Welt hat es das Reich der Mitte innerhalb der letzten 35 Jahren geschafft, sich von einem unterentwickelten, abgegrenzten und bitterarmen Land in eine globale Macht zu entwickeln, die inzwischen nicht nur knapp für ein Fünftel des weltweiten Bruttoinlandsproduktes verantwortlich ist, sondern auch in der internationalen Politik rapide an Einfluss gewinnt.
Doch welchen Grenzen sind diesem rapiden Wachstum gesetzt? Welche Rolle spielt China im internationalen System? Wird es die USA in absehbarer Zeit als politische und wirtschaftliche Hegemonialmacht ablösen können? Und wie sind die bilateralen Beziehungen zwischen China und Deutschland zu bewerten?
Der Club of International Politics e.V. freut sich besonders, diese und weitere Fragen mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in der Volksrepublik China und jetzigen Vorsitzenden der BMW Stiftung Herbert Quandt Dr. Michael Schaefer diskutieren zu können.
Während seiner diplomatischen Laufbahn war Herr Dr. Schaefer u.a. politischer Referent bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York und Mitglied der deutschen Delegation bei der UN-Menschenrechtskommission in Genf. Nach fast fünfjähriger Tätigkeit als Politischer Direktor des Auswärtigen Amtes war er von 2007 bis 2013 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Volksrepublik China. Inzwischen ist der ehemalige Top-Diplomat Vorsitzender der BMW-Stiftung Herbert Quandt.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf http://www.international-politics.org/veranstaltungen.html
Because politics matters!