Nov 201524Di
19.15 Uhr – 21.15 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Blackbox

Lesung | Marina Naprushkina

Lesung von Marina Naprushkina „Neue Heimat? – Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen“, ein Erfahrungsbericht zur Initiative „Neue Nachbarschaft“ in Berlin-Moabit

Lesung | Marina Naprushkina

Die in Weißrussland geborene Künstlerin und Aktivistin Marina Naprushkina gründete 2013 in Berlin die Flüchtlingsinitiative „Neue Nachbarschaft Moabit“. Ein Netzwerk von 200 aktiven Mitgliedern und weiteren Unterstützern schafft hier Angebote zum Erlernen der Deutschen Sprache, bietet Hilfe bei Behördengängen, Kinderbetreuung und Sportkurse an. Im Vordergrund steht dabei „Neuankommende mit sozialen Kontakten auszustatten“. Dies geschieht im wesentlichen durch informelle Formate, in denen persönliche kontakte geknüpft werden.

In ihrer Lesung stellt Naprushkina ihr viel beachtetes Buch „Neue Heimat? – Wie Flüchtlinge uns zu besseren Nachbarn machen“ vor, das im Sommer diesen Jahres erschien. Einer der Chefredakteure der Süddeutschen Zeitung, Heribert Prantl, schreibt, dass das Buch zeigt, was man gegen die „Unbarmherzigkeiten“ im Umgang mit Flüchtlingen und „die Geschäftemachereien“ mit deren Unterbringung tatsächlich tun kann.
Das Buch ist eine Art Tagebuch, das von den alltäglichen Problemen bei Behördengängen berichtet und Einblicke in den Alltag von Flüchtlingsunterkünften gibt. Es zeigt aber auch nüchtern und schonungslos die Schwierigkeiten der Helfer auf, die versuchen, diese Verhältnisse würdiger zu gestalten.
 

Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.