mit Dr Lutz Bornmann (Max-Planck-Gesellschaft, München), Prof Dr Alfred Kieser | (ZU), Peter M. Kretek (ZU)
Evaluationen von Forschungsleistungen sowie entsprechende Rankings sind inzwischen zentrale Bestandteile der heutigen Wissenschaftslandschaft und spielen damit sowohl für Universitäten als Organisationen als auch für individuelle wissenschaftliche Karrieren eine zunehmend größere Rolle. Bibliometrische Verfahren zur Messung von Forschungsleistung und „-Impact“ liefern dabei vermeintlich objektive und leicht vergleichbare Kennzahlen, die regelmäßig im Kontext mit anderen Kennzahlen als Grundage für Entscheidungsfindungen auf unterschiedlichen Ebenen verwendet werden.
Die Veranstaltung gibt im kürzeren ersten Teil einen Überblick über Forschungsevaluationen und Rankings im Wissenschaftsbetrieb. In einem zweiten Teil beschäftigt sich Herr Dr Lutz Bornmann von der Max-Planck-Gesellschaft in seinem Vortrag „Verwendung der Bibliometrie bei Universitätsrankings: Grundlagen und Probleme“ spezifischer mit bibliometrischen Verfahren und Kennzahlen im Zusammenhang mit Universitätsrankings. Im Anschluss daran adressiert Professor Alfred Kieser Kernprobleme von Journal-Rankings und bespricht methodische Hintergründe von Rankings. Danach laden wir herzlich zur gemeinsamen Diskussion ein.
Zielgruppe: Professoren, Post-Docs, Doktoranden, interessierte Verwaltungsmitarbeiter & fortgeschrittene Master-Studierende, interessierte WissenschaftlerInnen der Bodensee-Region.
Anmeldung erforderlich: natalia.matis@zu.de.