Okt 201505Mo
20.30 Uhr – 22.30 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Blackbox 1.09

Die Improvisation: Kreativitäts-Chance oder Notbehelf

Ein Streitgespräch mit Live-Musikbeispielen zwischen Michael Kiedaisch, Maren Lehmann und Joachim Landkammer

Die Improvisation: Kreativitäts-Chance oder Notbehelf

Foto von Michael Kiedaisch | http://www.michaelkiedaisch.de


Etwas gilt oft als „nur“ improvisiert, weil eine „richtige“ Problem-Lösung fehlt. Wenn hingegen Jazzmusiker improvisieren, nutzen sie eine für sie maßgebliche Kreativitätsressource, die heute auch in der Organisationstheorie en vogue ist. Zwischen diesen gegensätzlichen Einschätzungen bewegt sich ein mit musikalischen Beispiel-Improvisationen angereichertes Streitgespräch zwischen Michael Kiedaisch, Komponist, Musiker und Improvisations-Dozent, Maren Lehmann, Soziologin und Organisationstheoretikerin und Joachim Landkammer, Kulturwissenschaftler und musikalischer Dilettant. 


Michael Kiedaisch ist Musiker und Komponist im Spannungsfeld zwischen Neuer Musik, improvisierter Musik und Jazz. Insbesondere die Zusammenarbeit mit komponierenden Improvisatoren, improvisierenden Komponisten (Mike Svoboda, Stefano Scodanibbio, Michael Riessler, Scott Roller etc.) spiegelt dies wider. Als Komponist und/oder als Interpret beteiligt an zahlreichen Bühnen- und Hörspielproduktionen, z.B. mit dem Ballett Nürnberg („Percussiv“, „Hamlet ruft“), am Forum Theater Stuttgart („Traumlied“, „Die Glut“), bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall („Don Carlos“).

Einige eigene Projekte (z.B.„Trieau“,„Schubertiade“), diverse Projekte mit Mike Svoboda, die Arbeit mit verschiedenen Ensembles, Studioarbeit, Workshops (z.B. mit Open_Music) und Lehrtätigkeiten an der Musikhochschule Stuttgart und der Uni Witten/Herdecke ergänzen sein Arbeitsfeld.

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.