Dez 201508Di
Studierenden-Projekte
19.30 Uhr – 21.30 Uhr
Friedrichshafen, Zeppelin Museum | Foyer | Seestraße 22

C.I.P. | Global Talk | Dr Harald Braun

70 Jahre UN – Deutschlands Rolle in den Vereinten Nationen

C.I.P. | Global Talk | Dr Harald Braun

Am kommenden Dienstag, den 08. Dezember um 19.30 Uhr veranstaltet der Club of International Politics e.V. seinen letzten „GlobalTalk“ in diesem Kalenderjahr. Der studentisch geführte Verein für internationale Politik in der Bodenseeregion begrüßt Dr Harald Braun, den Ständiger Vertreter der Bundesrepublik bei den Vereinten Nationen in New York, im Foyer des Zeppelin Museums. Botschafter Braun zum Thema „70 Jahre UN – Deutschlands Rolle in den Vereinten Nationen“.
Im Eindruck der vernichtenden ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gründete sich die Organisation auf ein gemeinsames Werteverständnis, das nach zwei verheerenden Weltkriegen seine friedensstiftende Wirkung entfalten sollte. In der Tat sind die Vereinten Nationen ein einmaliges Gebilde in der globalen Machtarchitektur und eine Plattform für Verhütung und Schlichtung von Krisen. Gemeinsam mit Dr Harald Braun wollen wir über Legitimität und Effektivität der UN, denkbare Reformen der Organisation sowie die Rolle Deutschlands in den Vereinten Nationen sprechen.
Ziel des Abends ist es, einen tieferen Einblick in die Funktionsweise der Vereinten Nationen zu gewinnen. Aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel oder Terrorismus müssen global gelöst werden. Ob die Vereinten Nationen der geopolitischen Realität des 21. Jahrhunderts gerecht werden und Teil der Lösung dieser Herausforderungen sein können soll im moderierten Gespräch mit dem Botschafter im Anschluss an den Vortrag erörtert werden.
Dr Brauns Vortrag und die anschließende Diskussion beginnen um 19:30 Uhr im Foyer des Zeppelin Museums. Aufgrund begrenzter Kapazitäten wird um Voranmeldung unter www.international-politics.org/veranstaltungen gebeten.
 

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.