Okt 201520Di
19.15 Uhr – 21.00 Uhr
Friedrichshafen | ZF Campus, Graf von Soden

artsprogram | Sylvia Weber: Kunst und Kultur im Unternehmen am Beispiel WÜRTH

artsprogram | Sylvia Weber: Kunst und Kultur im Unternehmen am Beispiel WÜRTH

Verwaltungsgebäude der Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau mit integriertem Museum Würth und Einblick in die aktuelle Ausstellung "Skulptur im Focus der Sammlung Würth. Die Robert-Jacobsen-Preisträger der Stiftung Würth"

| Foto: Andi Schmid


Kunst und Kultur fördern Toleranz und Assoziationsvermögen und führen zu neuen Denkansätzen für die Gesellschaft. Somit begreift man bei WÜRTH das Unternehmen nicht als bloße Summe der betriebswirtschaftlichen Ergebnisse, vielfältiges kulturelles und soziales Engagement ist ein Teil der Unternehmenskultur. Aus diesem Grund wurde auf Initiative von Professor Dr hc mult Reinhold Würth bereits 1991 ein Museum sowie ein Veranstaltungssaal für Vorträge, Tagungen, Konzerte, Lesungen, Kleinkunst und weitere Events in das Verwaltungsgebäude der Künzelsauer Konzernzentrale integriert. 2001 erweiterte sich die museale Plattform des Hauses durch die Eröffnung der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Zusätzlich haben seit 1999 nach und nach Kunstdependancen in den europäischen Landesgesellschaften der Würth-Gruppe in Belgien, Dänemark, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Spanien und der Schweiz eröffnet, die nach Künzelsauer Vorbild dem inspirierenden Neben- und Miteinander von Kunst und geschäftlichem Alltag dienen. Das Ausstellungsprogramm aller Häuser basiert auf der mittlerweile rund 17000 Werke umfassenden Sammlung Würth, die in wechselnden Ausstellungen gezeigt wird.

Sylvia Weber, Studium der Bibliothekswissenschaften in Stuttgart, später der Kunstgeschichte in Würzburg. Seit 1991 Kuratorin der Sammlung Würth und Leiterin des Museums Würth in Künzelsau. Seit 1993 Prokuristin bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG sowie Beirätin im Museumsverband Baden-Württemberg. Seit 2001 Leiterin der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. 2007 bis 2013 Mitglied der Führungskonferenz der Würth-Gruppe, seit 2013 Geschäftsbereichsleiterin Kunst. 2011 Auszeichnung mit dem Medienpreis des Haller Tagblatts. 2013 Auszeichnung zum Chevalier de l’ordre des Arts et des Lettres des französischen Kulturministeriums. Seit 2014 stellvertretende Vorsitzende im Kuratorium Preußischer Kulturbesitz.



 

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.