Die Lange Nacht der Musik ist ein von Studierenden der Zeppelin Universität organisiertes Musikfestival und findet 2015 bereits zum sechsten Mal statt.
Foto: Jazz-Konzert im Refugium, Lange Nacht der Musik 2014, ©Leo Fenster
Die Lange Nacht der Musik präsentiert ein breites Musikangebot mit ausgewählten Programmpunkten aus den Genres Klassik, Jazz, Swing, Klezmer, Ska, Reggae, Singer-Songwriter, Rock und Hip-Hop sowie der elektronischen Musik. Damit erwartet die Besucher ein facettenreiches Angebot verschiedenster Musikformen.
Im Programm finden sich so bekannte Namen wie die Balkanband „RasgaRasga“, die Hip-Hop-Combo „Lemmiwings“, die Klez’n’Roll-Band „WE ARE RINAH“, die Ska-Formation „Minor Movement“ sowie das Klassik-Duo „Duo Jumelles“ (Marimbaphon und Querflöte). Die DJs „A.D.H.S.“ und „Der Dose“ werden ab Mitternacht überleiten in die Partynacht zum Tanz in den Mai.
Das Konzept der Langen Nacht bietet in diesem Jahr im Innenhof des „Kulturhaus Caserne“ musikalische Darbietungen zwischen den Bühnen und den bekannten Genres: Straßenmusik und Improvisation beleben den Hof und bieten den Besuchern unkonventionelle musikalische Eindrücke.
Karten gibt es ab dem 16. April im Café „Gessler1862“, ab dem 17. April auch im „Café am Rathaus“, am Check-In der Zeppelin Universität am Seemoser Horn und im Café „Mundvoll“ in der Container Uni der Zeppelin Universität.
Die Karten kosten im Vorverkauf 10 € und an der Abendkasse 13 €.
Weitere Informationen unter
www.lange-nacht-fn.de und auf dem Facebook-Profil unter www.facebook.com/langenachtfn