Zwischen Kobane, Budapest und Berlin. Hebel und Hemmnisse in der europäischen Flüchtlingskrise
Die Flüchtlingskrise ist zurzeit in allen Medien präsent und beherrscht die politische Agenda. Dabei greifen Außen- und Innenpolitik ineinander, geostrategische Interessen verflechten sich mit der Umsetzung einer effektiven Asylpolitik. Inmitten der komplexen politischen Debatten suchen verzweifelte Flüchtlinge nach Schutz ihrer elementarsten Rechte: Sicherheit, körperliche Unversehrtheit, Menschenwürde.
Die menschenrechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Annette Groth, bereiste in den vergangenen Monaten die Hotspots der Flüchtlingskrise – von Syrien bis Ungarn. Sie berichtet über ihre Eindrücke vor Ort und gibt Einblicke in die politischen Prozesse zur Bewältigung der Krise.