Nov 201428Fr
Wissenschaftliche Events, ZU on Tour
09.30 Uhr – 17.00 Uhr

Verbraucherschutzforum Obsoleszenz | Hochschule Pforzheim, Fakultät für Wirtschaft und Recht

Qualitätsprodukte oder geplanter Verschleiß?

Verbraucherschutzforum Obsoleszenz | Hochschule Pforzheim, Fakultät für Wirtschaft und Recht

Vorzeitig defekte bzw. nicht mehr voll funktionsfähige Produkte sind ein Ärgernis für Verbraucher. Handelt es sich um eine Strategie, um schneller neue Produkte verkaufen zu können und Marktsättigung zu vermeiden?


Handelt es sich schlicht um eine strikt kostenorientierte und damit preis- und nachfragegesteuerte Entwicklung und Konfiguration von Produkten?


Geht die Rechnung angesichts der Knappheit bestimmter Rohstoffe, z.B. im Hinblick auf "seltene Erden" für Elektronikprodukte, langfristig auf?


Welche Rolle spielen Designwechsel und Modewellen (Stichwort "psychologische Obsoleszenz")?


Das Fachforum soll das vielschichtige Problem der Obsoleszenz aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen beleuchten. Nach einführenden Vorträgen wird in drei konzentrierten, interdisziplinären Workshops verschiedenen Facetten des Phänomens der Obsoleszenz nachgegangen: aus Unternehmensperspektive (ökonomische und technische Rahmenbedingungen, rechtliche Bewertung), aus gesellschaftlicher Perspektive (volkswirtschaftliche Verantwortlichkeit, Nachhaltigkeitsaspekte, europa- und bundesrechtliche Steuerung) sowie aus Perspektive des Designs (psychologische Obsoleszenz, Lebensstilfragen, lauterkeitsrechtlicher Rahmen für Marketingkampagnen).


Ihre Mitwirkung haben bereits zugesagt:


Prof. Dr. Lucia Reisch (CCMP der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen),


Prof. Dr. Andreas Oehler (Universität Bamberg),


Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer (Universität Konstanz),


Prof. Dr. Klaus Tonner (Universität Rostock),


Jürgen Reuß (Journalist) sowie


Hubertus Primus (Vorstand der Stiftung Warentest). Das Fachforum ist eine Kooperationsveranstaltung der Fakultät für Wirtschaft und Recht der Hochschule Pforzheim, des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundes sowie des Netzwerks Verbraucherforschung Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich diesen Termin reservieren und wir Sie im November 2014 in der Goldstadt Pforzheim begrüßen könnten.


Weitere Informationen und Anmeldung über: http://www.hs-pforzheim.de/fachforum.

Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.