Inspirationsarena für Gründungen digitaler Geschäftsmodelle | Geschlossene Veranstaltung
SummerCamp E-Entrepreneurship
Geschlossene Veranstaltung
Inspirationsarena für Gründungen digitaler Geschäftsmodelle
Unternehmertum ist mehr als die Bereitstellung von preiswerteren, innovativeren oder einfach zusätzlichen Gütern und Dienstleistungen. Es ist eine allgemeine Form, Lösungen für gesellschaftliche Problemstellungen unter marktwirtschaftlichen Bedingungen bereitzustellen.
Dabei muss nicht zwingend die ökonomische, sondern kann auch z.B. die soziale, kulturelle oder ökologische Wertschöpfung im Vordergrund stehen. In diesem Sinne „mehrwertige“ Unternehmensgründungen von Studierenden, Mitarbeitern und weiteren Partnern werden, damit zu einer Dimension der Rückbeziehung von Universität auf Gesellschaft und deren Herausforderungen.
In Kohärenz mit institutionellem Profil und Strategie der Universität wird folglich nicht nur auf klassisches Business-Entrepreneurship, sondern auch auf Unternehmertum als Organisation von Problemlösungen im bspw. Sozialen, Kulturellen, Politischen und Ökologischen gesetzt. Weitere Akzente liegen auf der Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen und auf
Sozialen Innovationen als wichtige Voraussetzung für den Erfolg neuer unternehmerischer Lösungsangebote.
Vergleicht man die Anforderungen an Entrepreneure und die Bedingungen für erfolgreiches Unternehmertum mit ihrem Fokus auf verschiedene Gesellschaftsbereiche, so stößt man auf eine Reihe von wichtigen Unterschieden. Übergeordnet geht es jedoch auch auf den Märkten für die Lösung von kulturellen, politischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen darum, Marktdefizite und –potentiale durch intelligentes - und bestenfalls auch leidenschaftlich überzeugtes - unternehmerisches Handeln zu nutzen.