Mär 201424Mo
Wissenschaftliche Events
19.00 Uhr – 20.30 Uhr
Berlin | HauptstadtCampus

RedeGegenRede: Green New Deal oder Postwachstum: Welches Konzept schafft die ökologische Kehrtwende des Kapitalismus?

Das Berliner Veranstaltungsformat mit Dr. André Reichel (ZU) und Ralf Fücks (Heinrich Böll Stiftung) zu grünem Wachstum

Green New Deal oder Postwachstum: Welches Konzept schafft die ökologische Kehrtwende des Kapitalismus? Die Finanzkrise hat seit 2007 einer globalen Kritik am bestehenden kapitalistischen System den roten Teppich ausgerollt. Verschiedene alte und neue Konzepte wurden mit enormem Schwung diskutiert. In Kombination mit dem Damoklesschwert der Ressourcenknappheit fokussieren viele dabei das Thema Nachhaltigkeit - mindestens zwei davon schließlich auch im ökologischen Sinne: Green New Deal und Grünes Wachstum auf der einen Seite, Décrossaince und, auf Deutsch, Postwachstum auf der anderen. Das eine beschreibt den ökologischen Umbau unserer Industriegesellschaft zu einer ressourcenleichten Wirtschaftsweise, das andere möchte "zurück-wachsen" auf ein ökologisch langfristig durchhaltbares Maß bei gleichzeitiger Umverteilung und sozialem Ausgleich. Aber wie geht Wirtschaften ohne Wachsen überhaupt? Und wie ist es mit dem grünen Wachstum? Was davon lässt sich überhaupt umsetzen? Und wo holen beide Konzepte die Politik ab, deren Regierungsprogramme mehr oder weniger unreflektiertes Wachstum doch so dringend brauchen? Darüber diskutieren: Dr. André Reichel - Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Postwachstumsökonom und Systemtheoretiker an der Zeppelin Universität. Sein Motto: Die Wachstumsära ist vorbei, höchste Zeit sich anzupassen und neue Konzepte jenseits der Wachstumsfixierung entwickeln. Ralf Fücks - Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, die grüne politische Stiftung. Autor von "Intelligent Wachsen - Die grüne Revolution" (2013). Seine These: Nicht ob, sondern wie die Weltwirtschaft wächst, ist die zentrale ökologische Frage - Entkopplung von Wachstum und Naturverbrauch ist die Antwort. Im Anschluss der Veranstaltung sind Sie herzlich zu einem Bier&Brezel Empfang eingeladen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung statt. _________ Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht: Direkt onlineanmelden oder per Mail unter berlin@zu.de Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das Berliner ZU-Büro: Zeppelin Universität HauptstadtCampus am Hackeschen Markt Neue Promenade 6 10178 Berlin T +49 30 24632 - 101 F +49 30 25762 - 915 berlin@zu.de
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.