Apr 201403Do
04Fr
Wissenschaftliche Events
18.00 Uhr – 16.30 Uhr
Friedrichshafen | SeeCampus, Kolon LZ 2

2. Verbraucherforschungsforum an der ZU

"Die Grenzen des rationalen Konsumierens"

Auf dem 2. Verbraucherforschungsforum an der ZU (VFF | ZU) werden die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse der Verbraucherforschung präsentiert und insbesondere das Thema "die Grenzen des rationalen Konsumierens" in den Mittelpunkt gerückt. Ein wichtiges Ziel des VFF | ZU ist es, den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zum Thema Verbraucherforschung zu fördern. Das VFF | ZU ist eine Kooperationsveranstaltung des Forschungszentrums Verbraucher, Markt und Politik (Prof. Dr. Reisch), dem Lehrstuhl für Marketing an der ZU (Prof. Dr. Kenning), der Hochschule Ludwigshafen (Prof. Dr. Raab), dem Netzwerk Verbraucherforschung BW sowie dem Netzwerk Verbraucherforschung des BMELV. Es knüpft an das erfolgreiche 1. Fachforum "Alternativen zum Informationsparadigma der Verbraucherpolitik" im Januar 2013 an. Renommierte Forscher sowie führende Köpfe aus Verbraucherpolitik und Wirtschaft haben ihre Teilnahme am VFF | ZU bestätigt. Als Key-Note Speaker begrüßen wir Prof. Dr. Klaus Wertenbroch (INSEAD), einem der angesehensten Vertreter der Verhaltensökonomie. Zugesagt haben zudemPD Dr. Müller (Medizinische Hochschule Hannover), Prof. Dr. Weber (Universität Bonn), Prof. Dr. Knecht (Universität Düsseldorf), Prof. Dr. Kollmann (Arbeiterkammer Wien), Prof. Dr. Haucap (Heinrich-Heine Universität Düsseldorf) und Prof. Dr. Lehmann-Waffenschmidt (TU Dresden). Programm: Donnerstag, 03.04.14 18.00 Uhr Prof. Dr. Lucia Reisch | Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Stephan A. Jansen | Grußwort 19.00 Uhr Prof. Dr. Klaus Wertenbroch | Key Note:"The Costs and Benefits of Temptation:Precommitment, Self-Signaling and Rationality" 19.45 Uhr Flying Buffett | Zeit zum Wiedersehen und Austausch Freitag, 04.04.14 9.00 Prof. Dr. Peter Kenning | Begrüßung 9.15-10.15 Uhr Themenblock 1:Irrationalität und Rationalität der Verbraucher in verschiedenen Konsumbereichen Prof. Dr. Arnd Florack und PDDr. med phil. Astrid Müller 10.30-12.00 Uhr Themenblock 2:Irrationalität und Neuroökonomik Prof. Dr. Peter Kenning, Prof. Dr. Stefan Knecht und Prof. Dr. Bernd Weber 13.30-14.30 Uhr Themenblock 3:Kompulsives Kaufverhalten - internationale Perspektive Dr. Mirja Hubert, Jun.-Prof. Dr. Marco Hubert und Prof. Dr. Karl Kollmann 14.45-15.45 Uhr Themenblock 4:Politische und ökonomische Perspektive der Rationalität Prof. Dr. Justus Haucap und Prof. Dr. Marco Lehmann-Waffenschmidt 15.45-16.00 Uhr Prof. Dr. Gerhard Raab | Zusammenfassung, Ausblick und Verabschiedung Weitere Informationen | Hubert, Mirja Dr rer pol | Akademische Mitarbeiterin | Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik | E-Mail: mirja.hubert@zu.de | Bietz, Sabine Dipl oec soc | Akademische Mitarbeiterin | Forschungszentrum Verbraucher, Markt und Politik | E-Mail: sabine.bietz@zu.de Anmeldung forschungszentrum-vmp@zu.de
Sprache
Deutsch
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.