Feb 201406Do
Studierenden-Projekte
18.30 Uhr – 20.00 Uhr

Die Zukunft der Arbeit - Eine Diskussion mit 6 Referenten

Ein Diskurs in drei Thesen

Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) möchte die FES-Hochschulgruppe der ZU in drei Thesen der Frage nach der Zukunft der Arbeit nachgehen. In Pro- und Kontra-Statements von WissenschaftlerInnen und den Referenten werden folgende Thesen gemeinsam mit dem Publikum diskutiert: (1) Die Zukunft der Arbeit ist zeitlich weniger intensiv! Vorstellung der These: Christina Schildmann, Referentin, Forum Politik und Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin Kommentar: Dr. Werner Eichhorst, stellvertretender Direktor für Arbeitsmarktpolitik am Institut zur Zukunft der Arbeit Bonn (2) Die Zukunft der Arbeit ist demokratischer! Vorstellung der These: Prof. Dr. Dr. Manfred F. Modaschl, Inhaber des Audi-Stiftungslehrstuhl für Sozioökonomie und unternehmerisches Handeln der Zeppelin Universität Friedrichshafen Kommentar: Martin Tertelmann, Initiator und Leiter der Denkfabrik im Sozialunternehmen Neue Arbeit (3) Die Zukunft der Arbeit ist bunter und vielfältiger! Vorstellung der These: Johano Srasser, Publizist und Mitglied der Grundwertekommission der SPD Kommentar: Lilo Rademacher, IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben Weitere Informationen und Anmeldung direkt bei Frau Silvia Wittig von der Friedrich-Ebert-Stiftung/ Fritz-Erler-Forum Baden Württemberg:silvia.wittig@fes.de
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken

Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.