Feb 201428Fr
Studierenden-Projekte, Wissenschaftliche Events
17.00 Uhr – 20.00 Uhr

McKinsey-Fachvortrag Die Rückkehr der Strategie in Kooperation mit der ZU Finanzgruppe e.V.

Die weltweit führende Strategieberatung lädt ZU-Studierende und -Doktorand(inn)en aller Fachrichtungen herzlich ein, im Rahmen ihrer Vortragsveranstaltung spannende Einblicke aus erster Hand in die weltweiten Branchenkontexte und aktuellen Herausforderungen der Finanzindustrie zu gewinnen.

Beschreibung des Events: Inwiefern ist der Finanzmarktbereich Capital Markets und Investment Banking (CMIB) von den jüngsten regulatorischen Veränderungen des Finanzsektors betroffen? Wie können CMIB-Spieler in einem Umfeld mit niedrigen RoE-Aussichten bestehen? Welche Strategien tragen dazu bei, zukunftsfähige und leistungsstarke Geschäftsmodelle für diesen Bereich des Finanzmarkts zu entwickeln? Die weltweit führende Strategieberatung lädt ZU-Studierende und -Doktorand(inn)en aller Fachrichtungen herzlich ein, im Rahmen ihrer Vortragsveranstaltung spannende Einblicke aus erster Hand in die weltweiten Branchenkontexte und aktuellen Herausforderungen der Finanzindustrie zu gewinnen - und mehr zu erfahren über die McKinsey-Perspektive auf die Frage, wie sich zukunftsfähige Capital Markets und leistungsstarkes Investment Banking gewährleisten lassen. Im ersten Teil des Fachvortrags gibt die Referentin Dr. Anke Raufuß, Associate Principal im Frankfurter Büro und Mitglied der europäischen Risk Management Practice bei McKinsey, zunächst einen Überblick über das gegenwärtige Marktumfeld und erläutert die Herausforderungen, vor denen das Geschäftsmodell der CMIB-Spieler steht. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den Themen niedrige Ertragserwartungen, gestiegene Kapitalanforderungen und regulatorische Zuschläge sowie systemische und idiosynkratrische Hürden. Im zweiten Teil des Vortrags zeigt die Referentin anhand konkreter Lösungsansätze auf, wie sich CMIB-Spieler zukünftig organisieren können, um die zuvor erläuterten Herausforderungen und Hürden zu überwinden. Im Anschluss besteht - nach einer kurzen Unternehmenspräsentation - bei einem informellen Get-together zudem ausgiebig Gelegenheit, mit der Referentin und den weiteren McKinsey-Berater(inne)n vor Ort (darunter auch mehrere ZU-Alumni) persönlich ins Gespräch zu kommen. Dabei beantworten Ihnen die Berater(innen) gern all die Fragen, die Sie ihnen schon immer einmal stellen wollten, und zeigen Ihnen auf Wunsch Ihre individuellen Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in der Topmanagement-Beratung auf. Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 25. Februar bei Benita Brill (uni-events@mckinsey.com; Stichwort "Die Rückkehr der Strategie") für die Teilnahme an der Veranstaltung an!
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.