Jun 201417Di
Wissenschaftliche Events
19.00 Uhr – 21.00 Uhr
Berlin | HauptstadtCampus, Neue Promenade 6, 10178 Berlin

Integrität per Gesetz? Oder: Können Unternehmen moralisch sein? Das Verhältnis von individueller Verantwortung und rechtlicher Regulierung.

Integrität per Gesetz? Oder: Können Unternehmen moralisch sein? Das Verhältnis von individueller Verantwortung und rechtlicher Regulierung.

Nicht nur in der Bundeshauptstadt scherzt man, dass es mittlerweile wahrscheinlich günstiger wäre, Berlin abzubauen und neben einem funktionierenden Flughafen wieder aufzubauen. Und als hätte der Hauptstadtflughafen nicht schon genug gelitten, so rollt jetzt auch noch ein Korruptionsskandal über das einstige Vorzeigeprojekt: Der neue Technikchef Jochen Großmann steht seit kurzem unter dem Verdacht, bei der Auftragsvergabe beim Auftragnehmer Vorteile verlangt zu haben.

Neben der nicht abreißenden Diskussion um maßlose Manager-Boni, sind es solche Beispiele, die nicht nur für Empörung bei den Bürgern sorgen, sondern auch die Politik zum Handeln zwingen.

Wir wollen dies zum Anlass nehmen, grundsätzlicher über das Verhältnis der Integrität von Managemententscheidungen zu rechtlichen Regulierungen nachzudenken.

Was sieht das neue Unternehmensstrafrecht in Europa und in Deutschland zur Korruptionsprävention vor? Wie effektiv sind solche Gesetze? Lässt sich Integrität überhaupt gesetzlich regeln? Oder liegt hier die Verantwortung nicht eher in der Ethik der organisationalen Selbststeuerung und Führung?


Darüber diskutieren:

Prof Dr Josef Wieland – Direktor Leadership Excellence Institute Zeppelin, Lehrstuhl für Institutional Economics – Organisational Governance, Integrity, Management & Transcultural Leadership


Prof Dr habil Josef Wieland ist Inhaber des Lehrstuhls für Institutional Economics, Organisational Governance, Integrity & Transcultural Management an der Zeppelin Universität Friedrichshafen und Direktor des Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ). Er ist zudem Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik (DNWE), Vorsitzender des Forums Compliance & Integrity (FCI), Mitglied im CSR-Forum (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) und Jury-Mitglied für die Verleihung des CSR-Preises der Deutschen Bundesregierung. Prof. Wieland ist Träger des Max Weber Preises für Wirtschaftsethik sowie des Landesforschungspreises Baden-Württemberg. Er hat als Berater zur Implementierung von Integrity und Compliance Managementsystemen sowie als Compliance Monitor für deutsche Unternehmen, die EBRD (European Bank for Reconstruction and Development) und die Weltbank gearbeitet. Neben zahlreichen weiteren Beratungstätigkeiten in Wirtschaft und Politik ist er Mitherausgeber des in 2010 erschienenen „Handbuch Compliance Management“.


LEIZ | Leadership Excellence Institute Zeppelin –

Das LEIZ als fachbereichübergreifendes Expertisezentrum ist eine Plattform für interdisziplinäre, interkulturelle und intersektorale Forschung, Lehre und Weiterbildung zu den Herausforderungen der Führungsexzellenz in einer globalisierten Welt. Das LEIZ leistet Beiträge unter anderem zur Governance Economics, zur Organisationstheorie, zu Business Ethics und zu Führungstheorien.
https://www.zu.de/forschung-themen/forschungszentren/leiz/



Prof Dr Edda Müller – Vorsitzende Transparency International Deutschland e.V.


Prof Dr Edda Müller ist seit 2010 ehrenamtliche Vorsitzende von Transparency Deutschland. Sie ist Honorarprofessorin an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und studierte Neuere Geschichte und Politikwissenschaft in München, Berlin und an der ENA in Paris. Nach beruflichen Stationen im Bundesinnenministerium, im Bundeskanzleramt, dem Umweltbundesamt und im Bundesumweltministerium war sie Ministerin für Natur und Umwelt in Schleswig-Holstein (1994-1996) und Vizedirektorin der Europäischen Umweltagentur in Kopenhagen. Von 2001 bis 2007 war sie Vorsitzende des Verbraucherzentrale Bundesverbandes.‘‘


Transparency International Deutschland e.V. –
Transparency International Deutschland e.V ist ein eingetragener Verein, dessen Arbeit gemeinnützig und politisch unabhängig ist. Die Organisation widmet sich der Bekämpfung von Korruption in Deutschland und der von Deutschland ausgehenden Korruption. Transparency International Deutschland e.V. trägt dazu bei, das Bewusstsein für die Schädlichkeit von Korruption wach zu halten, korruptionsfördernde Strukturen und Rahmenbedingungen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu identifizieren und auf deren Veränderung hinzuwirken.
http://www.transparency.de


_________

Bitte melden Sie sich zu dieser Veranstaltung an, da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht:
Direkt online anmelden oder per Mail unter brlnzd

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das Berliner ZU-Büro:
Zeppelin Universität
HauptstadtCampus am Hackeschen Markt
Neue Promenade 6
10178 Berlin
T +49 30 24632 - 101
F +49 30 25762 - 915
brlnzd

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.