Mär 201406Do
BürgerUniversität
19.15 Uhr – 21.00 Uhr

BürgerUniversität | Deutschland in den Augen der Welt

Vortrag und Podium mit Dr Christoph Beier, Vorstand der GIZ

Vortrag und Podium mit Dr Christoph Beier, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und Prof Dr Helmut Willke, Zeppelin Universität Lehrstuhl für Global Governance. In einer zunehmend globalisierten Welt wird eine kluge Gestaltung von Außenbeziehungen immer wichtiger. Wer sich international in Kooperationen bewegt, ist gut beraten, den eigenen Standpunkt auch aus Sicht der Anderen zu verorten. Ob es Deutschland gelingt, seine Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen und seine Interessen in der Welt zu wahren, hängt nicht zuletzt davon ab, welche Erwartungen und Hoffnungen, welche Befürchtungen und Ängste man im Ausland mit Deutschland verbindet. Welche Kompetenzen werden Deutschland zugesprochen und welche Rolle soll Deutschland in der Welt spielen? Diese Fragen sind von besonderer Bedeutung für die deutsche Politik und Wirtschaft in der Ausgestaltung von Internationaler Zusammenarbeit. Die GIZ führte daher im Kontext des Internationalen Deutschlandforums der Bundeskanzlerin in 21 Ländern eine Studie zur Wahrnehmung Deutschlands durch. Die Ergebnisse zeigen ein facettenreiches Bild von deutschen Stärken und Schwächen, von zukünftigen Chancen, aber auch von Risiken. Diese teils überraschenden Erkenntnisse und ihre Bedeutung für die Internationale Zusammenarbeit zum Klimaschutz, zur Armutsbekämpfung und Friedenssicherung, zur Schaffung von Beschäftigung bis hin zur Überwindung europäischer Krisen diskutieren Dr Christoph Beier und Prof Helmut Willke.

Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken

Anmeldeformular

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.