Das Komponistenportrait von Jürgen Essl ist der Auftakt einer Reihe von Gesprächskonzerten in Zusammenarbeit zwischen dem Kulturbüro, dem artsprogram der Zeppelin Universität und der Kirchengemeinde St. Nikolaus
Das Komponistenportrait von Jürgen Essl ist der Auftakt einer Reihe von Gesprächskonzerten in Zusammenarbeit zwischen dem Kulturbüro, dem artsprogram der Zeppelin Universität und der Kirchengemeinde St. Nikolaus mit Musik zeitgenössischer Komponisten, von denen ein repräsentativer Auszug ihres Werkes aufgeführt wird. Der Komponist wird die Ausführenden bei der Probenarbeit begleiten und dabei Anregungen „aus erster Hand“ geben. Zu Beginn des Konzerts wird er in einem Komponistengespräch, moderiert von Manuel Dengler, Masterstudent der Zeppelin Universität, zu seinem Schaffen und zu seinen Kompositionen Auskunft geben.
Am 25. Oktober stehen neben der Missa brevis A-cappella-Motetten, Orgelwerke und zwei Orchesterstücke, eines davon mit Chor, das andere eine Uraufführung für Solo-Bratsche, Marimba und Streicher, auf dem Programm. Zu den Ausführenden gehört, neben Studierenden der Zeppelin Universität, auch die Sängerin Ina Weißbach, die seit vielen Jahren den Chor der Zeppelin Universität leitet.
Jürgen Essl studierte Orgel und Kirchenmusik in Köln, Stuttgart und Wien. Nach seiner Tätigkeit als Bezirkskantor in Sigmaringen wurde er als Professor für Orgel nach Lübeck, später an die Musikhochschule in Stuttgart berufen. Als Organist, Improvisator, Juror bedeutender Wettbewerbe und Komponist genießt er internationales Ansehen.
Ausführende:
Ensemble 14
Andra Darzins (Stuttgart), Viola | Se Mi Hwang (Stuttgart), Marimba | Ina Weißbach (FN) Sopran | Lukas Streibl (Stuttgart), Orgel | Streicherensemble
Nikolai Gersak (FN) Leitung
Eintritt: 10€ / erm. 7€ an der Abendkasse