Feb 201406Do
19.15 Uhr – 20.30 Uhr

Heike Munder | Leiterin des Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich

Im Rahmen der artsprogram Reihe "Curating the Context - Kuratorengespräche an der Zeppelin Universität"

Heike Munder (*1969 in Stuttgart, lebt und arbeitet in Zürich) ist seit 2001 Leiterin des Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich. 1995-2001 co-gründete und -leitete sie die Halle für Kunst e.V. in Lüneburg. Neben ihrer kuratorischen Tätigkeit in Institutionen und freien Projekten nimmt Heike Munder regelmässig Lehraufräge wahr, z.B. war sie an der Universität Lüneburg, dem Goldsmiths College in London und der Universität Bern und an der Hochschule für Gestaltung in Zürich tätig. Parallel rezensiert und publiziert sie seit 1995 in diversen Kunstzeitschriften, Magazinen und Büchern, ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher Kataloge und Textbände. 2012 war sie Jury-Mitglied des renommierten Turner Prize, London und des Skoda Awards, New Dehli. Das Migros Museum für Gegenwartskunst versteht sich seit seiner Gründung im Jahr 1996 als Ort der Reflexion sowie der Produktion. Der gemeinsame Einzug mit weiteren Kunstinstitutionen und Galerien in die Räumlichkeiten einer ehemaligen Zürcher Brauerei, dem Löwenbräu-Areal, war gleichermaßen Geburtsstunde des Museums in seiner heutigen Form. Die aktive Mitwirkung am Prozess einer Kunstproduktion und die kontinuierliche Weiterführung der mit der Ausstellungstätigkeit verschränkten Sammlung bestimmen die Geschichte des Museums. Für seine Ausstellungen setzt das Museum auf große Produktionen in enger Zusammenarbeit mit den Künstlern und weniger auf Bewährtes. Der Begriff der Gegenwartskunst wird dabei als eine dynamische zeitliche Bestimmung verstanden, der ein permanentes Ausloten zwischen vorwärts und zurück schauen eigen ist. Zugleich impliziert der Begriff die Einbettung in einen gesellschaftlichen Kontext.
Veranstaltungsart
Öffentlich
Teilen | Merken
Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.