Direktor des vorarlberg museum | Bregenz, A
©AdolfBereuter für cukrowicz nachbaur architekten
Das vorarlberg museum ist seit mehr als 150 Jahren ein zentraler Ort, an dem die Zeugnisse der Kunst und Kultur des Landes Vorarlberg gesammelt, bewahrt, erforscht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Als ein zeitgemäßes Museum reflektiert es die Kontinuitäten und die Veränderungen in der Gesellschaft. Seine gesellschaftliche Verantwortung sieht es in der Entwicklung und Verankerung eines offenen und kritischen Geschichtsbewusstseins – nach seinem Verständnis ein zentraler Faktor der Zukunftsentwicklung. Anhand originaler Zeugnisse aus Vergangenheit und Gegenwart will es das Potential des Museums als Ort der sinnlichen Erfahrung und intellektuellen Erkenntnis nutzen, mit dem Ziel, Mensch und Objekt in einen lebendigen Dialog zu bringen.
MMag Dr Andreas Rudigier, *1965 in Bludenz (Vorarlberg), Studium der Kunstgeschichte (promoviert 1997) und Rechtswissenschaften (abgeschlossen 1994); seit 1991 freischaffender Kunsthistoriker, 1998-2000 Mitarbeiter beim Bundesdenkmalamt in Salzburg, 2000-2011 Leiter der Montafoner Museen und Organisation von zahlreichen kulturgeschichtlichen und wissenschaftlichen Projekten, 2004-2009 sowie 2011-2012 Mitglied im Kulturbeirat Vorarlbergs, 2009-2011 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Vorarlberger Landesmuseums (vorarlberg museum), 2010-2013 Präsident des Vorarlberger Landesmuseumsvereins, seit April 2011 Direktor des vorarlberg museum und Verantwortung des Neubaus und Neugestaltung des Museumskonzepts (Eröffnung im Juni 2013); seit November 2011 als Beirat im Vorstand des Österreichischen Museumsbundes; rund 300 Veröffentlichungen zur Kunst- und Kulturgeschichte sowie Volkskunde und museologischen Themen mit geografischem Schwerpunkt Vorarlberg und angrenzende Gebiete.
Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist nicht mehr möglich.