Ob in Indien, Venezuela oder Australien, ganz zu schweigen von den skandinavischen Ländern: Maßnahmen zur Abschaffung des Bargeldes liegen derzeit voll im Trend. Begründet werden diese Vorkehrungen mit der Bekämpfung von Korruption und Schattenwirtschaft. Doch Gegner des bargeldlosen Zahlungsverkehrs führen an, dass es dabei um mehr geht: um Steuerung der Finanzströme, Kontrolle über Sparguthaben und Überwachung der Bürger. Was sagen führende Ökonomen und was sind weitere Vor- und Nachteile einer bargeldlosen Wirtschaft? Diesen Fragen geht ZU-Professor Marcel Tyrell auf den Grund.