27.04.2018

Zeppelin Universität zeichnet zweiten Jahrgang des „Studium Generale“ aus

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat ihren zweiten Jahrgang von Absolventinnen und Absolventen des „Studium Generale“ mit einer Zertifikatsverleihung verabschiedet. Bei dem Bildungsangebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Region ging es in sechs Veranstaltungen im vergangenen Herbst- und aktuellen Frühjahrssemester um das Thema „Du bist, was Du isst? Was wir über Ernährung wirklich wissen“.

Zertifikatsverleihung: Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des „Studium Generale“ mit den Organisatoren der Reihe und Referent Gregory T. Emmel (vorn l.).


Im Anschluss an die Abschlussveranstaltung zum Thema „Genuss und Verantwortung“ mit Gregory T. Emmel vom Institut für Lebensmittelkultur in München wurden jeweils mit einem Zertifikat für eine erfolgreiche Teilnahme Petra Brandenburg, Lucia Holzmann, Ulrich Kohler, Renate Krumm, Anita Laas, Sigrid Molz, Egil Paulsen, Helga und Kurt Reichle, Bärbel Schobinger, Karin Steier, Margot Schauwecker, Monika Schiebeler, Bärbel Schobinger und Joachim Stütz ausgezeichnet. Sie hatten mehr als die Hälfte oder gar alle Veranstaltungen der Bildungsreihe belegt.


Die einzelnen Veranstaltungen beleuchteten unter anderem, wie „Fasten – Ernährung ohne Essen“ richtig funktioniert, stellten Erkenntnisse vor aus der Motivationspsychologie, wie man den Vorsatz zum gesunden Essen auch erfolgreich umsetzt, setzten sich mit dem Thema „Genuss und Verantwortung“ auseinander oder zeigten ganz praktisch, wie „Selber kochen!“ gut und gesund gelingt. Gestaltet wurde die Veranstaltungsreihe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der ZU sowie Gastreferenten aus der Praxis.


Nach der erfolgreichen Fortsetzung des „Studium Generale“ haben bereits die Planungen für eine Fortsetzung begonnen. In voraussichtlich acht Veranstaltungen im kommenden Herbstsemester sowie im Frühjahrssemester 2019 wird es dann um das Themenfeld „Wie werde ich mein eigener Chef?“ gehen.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.