28.08.2014

zwischenfragen.de: Website des Magazins „auf“ der Zeppelin Universität gestartet

Friedrichshafen. Das mehrfach ausgezeichnete „Medium für Zwischenfragen“ der Zeppelin Universität (ZU) mit dem Titel „auf“ hat ab sofort eine eigenständige Website. Besonders daran ist, dass sie neben Hintergrundinformationen rund um das Wissensmagazin allen Interessierten die Möglichkeit gibt, den Machern von „auf“ über die Schulter zu schauen und damit den außergewöhnlichen Entstehungsprozess der einzelnen Ausgaben mitzuverfolgen. So soll das Magazin einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die neue Webpräsenz ist unter zwischenfragen.de erreichbar.


Besitzt ab sofort eine eigenständige Website: Das künstlerisch gestaltete Wissensmagazin „auf“ der ZU.

„Jede Ausgabe entsteht im engen intuitiven Austausch mit einer künstlerischen Persönlichkeit, wird somit stets neu und interdisziplinär gedacht. Die digitale Komponente nutzen wir nun, um auch den Betrachter in den kreativen Prozess und die Ästhetik dieses künstlerisch gestalterischen Experiments einzuführen“, sagt ZU-Kommunikationsdesigner Philipp N. Hertel, der als Projektleiter und Art Director des Wissensmagazins „auf“ verantwortlich zeichnet. So erhalten Besucher der Website unter anderem einen exklusiven Einblick in einzelne Fragestellungen, die während der Gestaltung einer Ausgabe im „auf“-Team diskutiert werden.


Zusätzlich bietet die in klarem Design und mit nutzerfreundlicher Oberfläche aufgebaute Webpräsenz nicht nur aktuelle Nachrichten zum Wissensmagazin und darüber hinaus, sondern auch Informationen zu den beteiligten Personen und den bisher erschienenen Ausgaben. Abgerundet wird das Angebot durch weiterführende Querverweise zu den Forschungsgebieten der ZU-Wissenschaftler.


Wie müsste eine Demokratie 2.0 in Zeiten von Internet und Social Media aussehen? Brauchen Konzert und Oper eine Verjüngungskur? Wie wirkt eigentlich Wissenschaft? Auf diese und weitere Fragen gibt das Wissensmagazin „auf“ der ZU Antworten. Das „Medium für Zwischenfragen“ erscheint seit Herbst 2011 in bisher fünf Ausgaben und wird deutschlandweit vertrieben. Es beinhaltet eine Mischung aus intelligent trivialisierten Originalbeiträgen von ZU-Wissenschaftlern und ihres Netzwerkes zu Themen mit besonderer gesellschaftlicher Relevanz sowie journalistisch aufbereiteten Beiträgen und Interviews über deren Forschung. Eine Besonderheit besteht darin, dass jedes Heft von Künstlern mit Interventionen begleitet wird.


Die nächste und damit sechste Ausgabe des Wissensmagazins beschäftigt sich mit dem Thema „Die Bildung der Bildung“ und erscheint pünktlich zum 11. Sommerfest der ZU am 13. September. Die künstlerische Begleitung übernahm diesmal der deutsche Künstler Christof Salzmann. Zusätzlich enthält die neue Ausgabe als Beilage den „Wissenschaftlichen Wirksamkeitsbericht 2013-2014 der ZU“ (zu|tun).


Die limitierten Ausgaben des „auf“-Magazins sind im Online-Shop unter zwischenfragen.de, im ausgewählten Fachbuchhandel und in mehr als 200 Bahnhofsbuchhandlungen der Republik erhältlich. Der Preis beträgt jeweils 6 Euro.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.