20.04.2018

Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft spricht an der Zeppelin Universität

Friedrichshafen. Die Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im Bund der Deutschen Industrie e.V., Dr. Franziska Nentwig, ist am Mittwoch, 25. April, mit einem öffentlichen Vortrag zu Gast an der Zeppelin Universität (ZU). Ab 19.30 Uhr spricht sie auf dem ZF Campus der ZU zum Thema „Wirtschaft und Kultur: Vernunftehe oder Liebesheirat?“.

Kommt zu einem öffentlichen Vortrag an die Zeppelin Universität: Dr. Franziska Nentwig, Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im Bund der Deutschen Industrie e.V.


Dr. Franziska Nentwig studierte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden und arbeitete anschließend als Musikpädagogin. Ab 1992 war sie als Vorstandsreferentin der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum in Dresden tätig. 2002 übernahm sie als Direktorin und Geschäftsführerin die Leitung des Bachhauses Eisenach, dem Museum am Geburtsort Johann Sebastian Bachs. Von 2006 bis Anfang 2015 führte sie als Alleinvorstand die Stiftung Stadtmuseum Berlin, einen Museumskomplex zur Berliner Stadtgeschichte. Seit 2015 ist sie Geschäftsführerin des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. und engagiert sich darüber hinaus für den Kulturkreis in zahlreichen Gremien.


Als bundesweites unabhängiges Netzwerk vereint der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. kulturell engagierte Unternehmen, Wirtschaftsverbände, unternehmensnahe Stiftungen und Unternehmerpersönlichkeiten und thematisiert unternehmerische Kulturförderung. Der Kulturkreis fördert seit 1951 junge Künstler in den Sparten Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.