20.09.2016

Zeppelin Universität zeichnet Studierende und Nachwuchswissenschaftler für besondere Leistungen aus

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) hat Studierende und Nachwuchswissenschaftler für besonderes universitäres und außeruniversitäres Engagement mit Stipendien ausgezeichnet. Befreundete Institutionen oder Privatpersonen übernehmen ganz oder teilweise die Studiengebühren.

Ausgezeichnet: Stipendiaten der Zeppelin Universität mit Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts (vordere Reihe, 2. v. r.), Kanzler Matthias Schmolz (vordere Reihe, r.), Vizepräsident Lehre und Didaktik Professor Dr. Alexander Eisenkopf (vordere Reihe, l.) und studentischem Vizepräsident Martin Bukies (zweite Reihe, l.).


Erstmals wurde der „Social Impact Stiftungsstudienplatz“ vergeben, der sich an Studienstarter und ZU-Studierende richtet, die durch ihr persönliches Engagement gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern oder bereits gefördert haben. Der Stiftungsstudienplatz wird von einem privaten Förderer der ZU bereitgestellt und gewährt die volle Studiengebührenbefreiung über zwei Semester. Damit ausgezeichnet wurden Katharina Held und Luca Messerschmidt. Gleich fünfmal wurde darüber hinaus das Deutschlandstipendium überreicht, das bundesweit Studierende fördert, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Hälfte der Fördermittel kommt dabei vom Bund, die andere Hälfte von privaten Stiftern. Das Deutschlandstipendium ging an John-Lloyd Holler (unterstützt vom ZUCA|ZU Club der Alumni), Noah Pokorny (unterstützt von der Bahlsen GmbH & Co. KG), Saskia Schneider (unterstützt von der Zeppelin UniversitätsGesellschaft e.V.), Aline Seitz (unterstützt von Hans Dietmar Sauer) und Sonja Wilhelm (unterstützt von Brigitte Drewing).


Bereits zum dritten Mal wurde das „ZU-Stipendium“ speziell für Häfler Abiturientinnen und Abiturienten vergeben. Damit gefördert werden Sokrates Michalis, Kristina Neier, Kubilay Tayhan und Max Zigler. Zum siebten Mal wurden außerdem ZU-Studierende mit den Diversitätsstipendien ausgezeichnet. Damit werden junge Menschen unterstützt, deren Biografien nicht geradlinig sind. Das Stipendium erhielten Rohat Akcakaya, Tristan Brömsen, Lisa Erich, Safin Ilyas, Lejla Kopic, Carlota Memba Aguado, Noah Peters, Tom Schliemann und Jonis Widmann. Über ein „Staatsanzeiger Master Stipendium“ konnten sich Mirko Dechow und Aras San, über ein „Behörden Spiegel Master Stipendium“ Florian Gehm und über ein „Cicero Master Stipendium“ Miriam Mona Müller freuen.


Seit vielen Jahren unterstützt der Ravensburger Unternehmer Udo J. Vetter mit einem Reisestipendium weltweite Gaststudienaufenthalte von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern der ZU. Mit dem nach ihm benannten Stipendium gefördert werden Janne Arnold, Marco Bitschnau, Alexander Blessing, Katharina Elisa Davids, Jan Christopher Etscheid, Stefan Fischer, Robin Hogrefe, Isabel Jandeisek, Liliana Josek, Phillip Käding, Kübra Karatas, Paulina Kiekenbeck, Lukas Klautke, Gloria Kraus, Tobias Linden, Tabea Louis, Tim Miller, Franziska Möhrle, Manuel Neumann, Martina Pohlmann, Michael Prämassing, Henrike Rädler, Julian Schaaf, Sophia Schalt, Tim Robert Schleicher, Antonia Schmidt, Saskia Schneider, Christopher Schneller, Johannes-Christian Stiegeler, Nico Stockmann, Ben Thies, Sebastian Urthaler, Gero Vogt, Florine Theres Weiß, Lisa Welzenbach, Christoph Wiebelt, Alexander Wilhelmi und Olympia Wimpffen.


Mit dem „ZU Bachelor Stipendium“ für Studienstarter in den Bachelorprogrammen wurden schließlich Dennis Enßlen, Safin Ilyas und Nicolas Müller, mit dem „ZU Master Stipendium“ für Studienfortsetzer in den Masterprogrammen Zahid Butt, Julia Grimberg, Tobias Grünfelder, Julian Horn, Vanessa Meyer und Asha Olol geehrt.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.