01.09.2017

Zeppelin Universität lädt ein zum 14. Sommerfest und Tag der offenen Tür zum Thema „Gründen“

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) veranstaltet am Samstag, 16. September, zum nunmehr 14. Male ihr traditionelles Sommerfest und einen Tag der offenen Tür auf dem ZU-Campus am Seemooser Horn. Es steht in diesem Jahr anlässlich der Einrichtung des neuen Gründerzentrums „PioneerPort“ unter dem Motto „Gründen in Wirtschaft, Kultur und Politik“. Eingeladen sind alle Interessierten.


Offiziell begrüßt werden die Gäste um 14.30 Uhr von ZU-Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts, die Festansprache zum Thema „Gründen“ hält Jörg Rheinboldt, Geschäftsführer von Axel Springer Plug and Play Accelerator in Berlin. Ab 15 Uhr widmet sich eine Podiumsdiskussion ZU-Alumni, die erfolgreich und teils schon mehrfach Unternehmen gegründet haben. Mehr als ein Dutzend ZU-Start-ups werden sich außerdem ab 15.45 Uhr präsentieren, und es gibt Gelegenheit, den Bereich des in Aufbau befindlichen neuen Gründerzentrums „PioneerPort“ zu besichtigen, an dem sich als erster namhafter Partner die WAGNER Group aus Markdorf mit ihrem innovativen Inkubator „freiraum“ beteiligt.


Rund um das Thema „Gründen“ geht es auch in wissenschaftlichen, Kultur- und Fachvorträgen ebenfalls ab 15.45 Uhr. Außerdem stellen sich studentische Initiativen vor oder laden zu einem „Street Food Market“ ein mit Grillspezialitäten, Smoothies, Kaffee, Kuchen und Waffeln, Cocktails und vielem anderen mehr.


Das artsprogram der ZU beteiligt sich mit dem „Wanderkiosk“, einem Projekt des Vorarlberger „Werkraums für interaktive Baukunst“, als eine Plattform für die Gründungen der ZU-Alumni, die darin ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Zudem präsentieren Studierende das Kunstprojekt und IT-Start-up „New Eelam“ von Christopher Kulendran Thomas und Annika Kuhlmann, das auf Vertreibungsgeschichten mit dem Versprechen technikbasierter Wohnmodelle jenseits von staatsbürgerlicher Zugehörigkeit oder festem Wohnsitz antwortet. Die Ausstellung dazu kann bereits ab 11 Uhr im Rahmen einer Kunst- und Architekturführung über den ZF Campus der ZU im Fallenbrunnen besichtigt werden.


Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderschminken, Spielen und Bastelaktionen. Ab 18.45 Uhr gibt es Jazz und Klassische Musik mit dem Violine-Vibraphon-Duo „NIDO – Hauke Renken und Maria Reich“ sowie Musik und Tanz mit der studentischen „Luftschiffkapelle“ und DJs des studentischen Radios „Welle20“.


Weitere Informationen und Anmeldung unter zu.de/sommerfest

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.