26.01.2016

Zeppelin Universität begrüßt den 26. Jahrgang zum Frühjahrssemester

Semesterstart: Der nunmehr 26. Jahrgang hat das Studium an der ZU aufgenommen.
Semesterstart: Der nunmehr 26. Jahrgang hat das Studium an der ZU aufgenommen.

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) ist mit 123 neuen Studierenden ins Frühjahrssemester gestartet. Es ist der nunmehr 26. Jahrgang, der das Studium an der ZU aufnimmt. Während sich 75 Erstsemester in den Bachelor- und Masterprogrammen neu eingeschrieben haben, verbringen 48 Gaststudierende aus 15 Ländern von den Partneruniversitäten ein oder mehrere Semester an der ZU.


Offiziell begrüßt wurden die neuen Studierenden erstmals auf dem ZF Campus der ZU von Präsidentin Prof. Dr. Insa Sjurts und dem studentischen Vizepräsidenten Hannes Werning. „Ich wünsche jedem von Ihnen ganz persönlich ein Studium, vom dem Sie am Ende sagen können: Ja, es hat sich gelohnt! Es hat mich bereichert, es hat meine Persönlichkeit weiterentwickelt, und es war eine gute und erfolgreiche Zeit am Bodensee“, sagte Sjurts. Es folgte eine von Werning moderierte Podiumsdiskussion mit der Masterstudierenden Luisa Overkamp und Alumnus Maximilian Koch, langjähriger Bürgermeister der Schweizer Gemeinde Wolfhalden, über die Anschlussfähigkeit von Wissenschaft und Praxis. Darüber hinaus stellten die Akademischen Programmleiter der Studiengänge Professor Dr. Dr. Manfred Moldaschl, Professor Dr. Markus Rhomberg, Professor Dr. Marcel Tyrell und Professor Dr. Eckhard Schröter die Universität und ihre Studienprogramme vor.


Die offizielle Begrüßung ist Teil der Einführungswoche für die Erstsemester und Gaststudierenden. Sie begann mit einer Stadtrallye durch Friedrichshafen und dem Besuch eines Heimspiels der Volleyballer des VfB Friedrichshafen e.V. Zum weiteren Programm gehören neben einem ersten Kennenlernen der Strukturen und Angebote der ZU auch eine Wanderung auf den Pfänder bei Bregenz sowie eine studentisch organisierte Campusrallye.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.