02.09.2014

Zeppelin Universität begrüßt Rekordzahl von mehr als 300 Erstsemestern

Semesterstart: Der nunmehr 23. Jahrgang hat sein Studium an der ZU aufgenommen.
Semesterstart: Der nunmehr 23. Jahrgang hat sein Studium an der ZU aufgenommen.

Friedrichshafen. Die Zeppelin Universität (ZU) ist mit einer Rekordzahl von mehr als 300 neuen Studierenden ins Herbstsemester 2014 gestartet. Es ist der nunmehr 23. Jahrgang, der an der ZU sein Studium aufnimmt. Die Zahl der Studierenden, die inzwischen in den Bachelor-, Master-, berufsbegleitenden Master- und Promotionsprogrammen eingeschrieben sind, steigt damit auf 1308.


Offiziell begrüßt wurden die Erstsemester von ZU-Präsident Professor Dr. Stephan A. Jansen mit einem Seminar zu „800 Jahre Ideengeschichte der Universität“. Es folgte die Begrüßung durch Friedrichshafens Erstem Bürgermeister Dr. Stefan Köhler sowie die Präsidiumsmitglieder Tim Göbel, Katja Völcker und Laura Niemann. Von Seiten der Studiengang-Departments stellten Professor Dr. Dirk Baecker, Professor Dr. Markus Rhomberg, Professor Dr. Marcel Tyrell und Professor Dr. Rick Vogel die Universität und ihre Studienprogramme vor.


Die offizielle Begrüßung ist Teil der Einführungswoche für die neuen Studierenden. Sie begann für die Erstsemester mit einer Wanderung zum Kloster, Schloss und Affenberg Salem. Zum Programm gehören neben einem ersten Kennenlernen der Strukturen und Angebote der ZU auch eine studentisch organisierte Campus-Rallye, gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club eine Neubürger-Fahrradtour durch Friedrichshafen und ein Erkundungstag in der Bodenseeregion mit Stationen wie Burg Meersburg, Schloss Brochenzell und Mehlsack Ravensburg.

Zeit, um zu entscheiden

Diese Webseite verwendet externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.

Eine Erklärung zur Funktionsweise unserer Datenschutzeinstellungen und eine Übersicht zu den verwendeten Analyse-/Marketingwerkzeugen und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.